Nachrichten

Programm zum 3. MINT-Festival veröffentlicht

Datum: 01.06.2023
Rubrik: Bildung

Die Universität hat das Programm zum 3. MINT-Festival Jena veröffentlicht. Vom 26. bis zum 28. September verwandelt sich der Campus Ernst-Abbe-Platz in eine bunte Welt zum Entdecken, Erforschen und Experimentieren. Das Wissenschaftsfestival richtet sich an Schüler von der Grundschule bis zur Oberstufe. Für einige Veranstaltungen ist eine Anmeldung durch eine Lehrkraft nötig. Das ist ab dem 12. Juni online unter www.mint.uni-jena.de möglich. Die Teilnahme ist dank der Unterstützung durch Sponsoren und Förderer kostenfrei. Schulen stehen außerdem in begrenztem Umfang Reisekostenzuschüsse zur Verfügung. jk

Foto: Jürgen Scheere/Universität Jena

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Ende der Schulzeit, Start in die Zukunft

Wie geht es nach der Schule weiter? Diese Frage beschäftigt nicht nur Schüler, sondern auch deren Eltern.... [zum Beitrag]

35. Thüringer Physikolympiade

Am 1. September startet die 35. Physikolympiade Thüringens. Alle Schüler der Klassenstufen 7 bis 12 können... [zum Beitrag]

Raumluftmessungen in der Südschule

Die Stadt Jena informiert darüber, dass in der Südschule eine Raumluftbelastung festgestellt wurde. In... [zum Beitrag]

200. Lehrvertrag im Handwerk

Holly Dingler und Lena Rockenstein begannen zum 1. September 2025 eine Ausbildung in ihrem Wunschberuf... [zum Beitrag]

Lange Nacht der Astronomie

Beobachten, staunen, erleben: Zur bundesweiten Langen Nacht der Astronomie am Samstag, 13. September, lädt... [zum Beitrag]

Elternschule startet am 2. September

Die Elternschule der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Jena bietet ab September... [zum Beitrag]

„Smarte Kitas“ in Jena gestartet

Am Mittwoch startete die Fortbildungsreihe „Smarte Kitas. Digitale Kompetenzen in der Kita – sicher,... [zum Beitrag]

„VISION“: Zukunft der...

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena startet am 1. Oktober 2025 das Projekt „VISION – Vernetzte... [zum Beitrag]

Persönlichkeitsentwicklung im...

Im Rahmen der Vortragsreihe „Science & Society“ erklärt Prof. Dr. Cornelia Wrzus von der Universität... [zum Beitrag]