Die Seebrücke und das Medinetz Jena rufen am Mittwoch, 24. Mai, um 18:00 zu einer Demonstration auf. Die Veranstalter fordern die Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetzes, kurz AsylbLG. Dies wird damit begründet, dass das Gesetz für Asylbewerber Leistungen unter dem Existenzminimum und eine unzureichende Gesundheitsversorgung bedeute. Außerdem seien sie zu unbezahlter, gemeinnütziger Arbeit verpflichtet und werden nicht in den Arbeitsmarkt integriert. Die Organisatoren kritisieren auch die Unterbringung von Asylbewerbern in Sammellagern mit Wohnsitzauflagen. Die Demonstration beginnt auf dem Holzmarkt und führt zum Spitzweidenweg. jk
Foto: Archiv
Am 23. November 2023 ruft ver.di zu einer Protestkundgebung vor der Sondersitzung des... [zum Beitrag]
Die Eichplatzbebauung kann in die nächste Phase gehen. Im Stadtrat am Mittwoch wurde die öffentliche... [zum Beitrag]
Einstimmig wurde beschlossen, dem Deutsche Optische Museum zur Absicherung der Gesamtfinanzierung des... [zum Beitrag]
Oberbürgermeister Thomas Nitzsche blickt unter anderem auf den Digital-Gipfel und die Stadtratssitzung in... [zum Beitrag]
Ebenfalls zugestimmt haben die Stadträte dem Beschluss, die alte Hautklinik als Flüchtlingsunterkunft... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, den 23. November 2023 um 18:00 lädt die Landtagsabgeordnete Lena Saniye Güngör zu einen... [zum Beitrag]
Oberbürgermeister Thomas Nitzsche blickt unter anderem auf die Verleihung des i-work-Business Awards, die... [zum Beitrag]
Dr. Holger Becker (SPD/MdB) lädt zur Bürgersprechstunde am Montag, den 04.12.2023, von 14:00 bis 16:00 Uhr... [zum Beitrag]
Ebenfalls einstimmig bestätigt wurde die Neufassung der Abfallgebührensatzung und der Abfallsatzung.... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !