Nachrichten

Weitere Beschlüsse des Stadtrats

Datum: 10.05.2023
Rubrik: Politik

Der Stadtrat hat über die zur Vorbereitung der Schöffenwahl im Oktober erstellte Vorschlagsliste abgestimmt. Damit steht der Wahl im Oktober nichts mehr im Wege. Für die Zustimmung war eine Zwei-Drittel-Mehrheit notwendig. Zwei Beschlussvorlagen der Bündnisgrünen zum Thema öffentliche Toiletten fanden einstimmige Mehrheiten. Zum einen soll der Oberbürgermeister das Konzept „Toilette für alle“ prüfen. Ziel des Konzepts ist ein barrierefreier Zugang zu öffentlichen Toiletten. Zum anderen soll geprüft werden, an welchen Stellen im Stadtgebiet zusätzliche öffentliche Toiletten aufgestellt werden können. Eine Beschlussvorlage der CDU-Fraktion zur Nachnutzung der Augenklinik fand ebenfalls eine Mehrheit. Jetzt sollen mögliche Zwischennutzungen der Räumlichkeiten am Carl-Zeiss-Platz geprüft werden. Aktuell ist dort die Ernst-Abbe-Bücherei untergebracht. Die Augenklinik ist Eigentum des Freistaats, der im Bachstraßenareal perspektivisch einen Universitätscampus errichten will. Ein Änderungsantrag der FDP-Fraktion, sich auf eine Zwischennutzung und keine Dauernutzung zu konzentrieren, wurde in die Beschlussvorlage aufgenommen. Mehrere Stadtratsmitglieder kritisierten, dass damit keine dauerhafte Nutzung durch die Stadt vorgesehen ist. Der Stadtrat stimmte außerdem mehrheitlich für die Fortschreibung des Städtebaulichen Rahmenplanes Jena-Winzerla. Damit soll das Wohngebiet Winzerla-Süd perspektivisch erweitert werden. Der Rahmenplan sieht zugleich eine Aufwertung und die Beibehaltung des hohen Grünanteils in diesem Bereich vor. Ein Änderungsantrag der GRÜNEN, die Bürger bei der weiteren Ausarbeitung des Bebauungsplans zu beteiligen, wurde in die Beschlussvorlage übernommen. Eine Beschlussvorlage, die einige Punkte des Einwohnerantrags des Bündnisses #nichtmituns aufgriff, wurde von der Tagesordnung genommen. Der Antrag wurde zuvor nicht in den Ausschüssen diskutiert, was viele Stadträte kritisierten. jk

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Zustimmung Umbau alte Hautklinik

Ebenfalls zugestimmt haben die Stadträte dem Beschluss, die alte Hautklinik als Flüchtlingsunterkunft... [zum Beitrag]

Weitere Beschlüsse des Stadtrates

Einstimmig wurde beschlossen, dem Deutsche Optische Museum zur Absicherung der Gesamtfinanzierung des... [zum Beitrag]

Infoabend „Mafiastrukturen in Thüringen“

Am Donnerstag, den 23. November 2023 um 18:00 lädt die Landtagsabgeordnete Lena Saniye Güngör zu einen... [zum Beitrag]

Erhöhung der Müllgebühren beschlossen

Ebenfalls einstimmig bestätigt wurde die Neufassung der Abfallgebührensatzung und der Abfallsatzung.... [zum Beitrag]

Auslegungsbeschluss "EichplatzAreal...

Die Eichplatzbebauung kann in die nächste Phase gehen. Im Stadtrat am Mittwoch wurde die öffentliche... [zum Beitrag]

OB-Video – Oberbürgermeister Thomas...

Oberbürgermeister Thomas Nitzsche blickt unter anderem auf den Digital-Gipfel und die Stadtratssitzung in... [zum Beitrag]

OB-Video – Oberbürgermeister Thomas...

Oberbürgermeister Thomas Nitzsche blickt unter anderem auf die Verleihung des i-work-Business Awards, die... [zum Beitrag]

Bürgersprechstunde Dr. Holger Becker

Dr. Holger Becker (SPD/MdB) lädt zur Bürgersprechstunde am Montag, den 04.12.2023, von 14:00 bis 16:00 Uhr... [zum Beitrag]

Protestkundgebung vor...

Am 23. November 2023 ruft ver.di zu einer Protestkundgebung vor der Sondersitzung des... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 05.12.2023

Sendung vom 05.12.2023

Adventskalender

Folge:
Adventskalender vom 05.12.2023

Sendung vom 05.12.2023

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 04.12.2023

Sendung vom 04.12.2023

Infos

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !