Nachrichten

Stadt-Hinweise zu Tieren im Wald

Datum: 03.04.2023
Rubrik: Umwelt

Begegnungen mit den jungen, scheinbar hilflosen Tieren, wecken bei vielen Menschen ihren Beschützerinstinkt. Mit dem Willen zu helfen, handeln sie dann häufig genau falsch: Sie sammeln die Kleinen ein und nehmen sie mit. Das ist meist der Beginn von unvorstellbarem Tierleid und endet oft mit dem Tod der Tiere oder in einem Leben in Dauergefangenschaft.  Tiere brauchen keine menschliche Hilfe, sagt Dr. Frank Hünefeld, der Teamleiter Naturschutz der Stadt Jena.  Das Verlassen der Wege, das Nutzen von Trampelpfaden und auch das Ableinen von Hunden sind in den Naturschutzgebieten grundsätzlich verboten – egal zu welcher Jahreszeit. Ob man ein Naturschutzgebiet betritt, erkennt man sehr einfach an den gelben Schildern mit der Eule. Doch auch in der Stadt können vermeintlich hilflose Jungtiere begegnen – zum Beispiel kleine Falken. Sie sollten unbedingt ungestört an Ort und Stelle gelassen werden. Foto: Stadt Jena

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Schwangere im Hitzestress – Studie...

Schwüle Tage und tropische Nächte sind für alle Menschen belastend. Für Schwangere und Ungeborene kann... [zum Beitrag]

Vielfältige Baumpflanzungen fördern...

Eine neue Studie, zeigt, wie die räumliche Anordnung von Baumarten die Funktion und Produktivität von... [zum Beitrag]

Faszinierende Nachtfalter im Jenaer...

Mit einer Flügelspannweite von rund acht Zentimetern gehört das Rote Ordensband zu den größten... [zum Beitrag]

Vier Linden in der Engels-Straße...

Am heutigen Donnerstag, 26. Juni 2025, müssen in der Friedrich-Engels-Straße vier Linden aus Gründen der... [zum Beitrag]

Waldbrand – Jenaer Feuerwehrleute...

Der am Mittwoch bei Gösselsdorf im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt ausgebrochene Waldbrand hat sich zur... [zum Beitrag]

Flugakrobaten in lauen Sommernächten

Anlässlich der Internationalen Fledermausnacht gibt es am 30. August ab 18:30 Uhr im Naturerlebniszentrum... [zum Beitrag]

Wie artenreich ist der heimische Garten?

Ein Forschungsteam aus dem Institut für Biodiversität, Ökologie und Evolution der... [zum Beitrag]

JenaWasser unterstützt Aktion Naturpass

Der Zweckverband JenaWasser beteiligt sich am Projekt „Mein Naturpass“ der Schutzgemeinschaft Deutscher... [zum Beitrag]

Schutz von Igeln und Kleintieren

Mähroboter sind aus vielen Gärten nicht mehr wegzudenken – sie erleichtern die Pflege von Rasenflächen... [zum Beitrag]