Ein moderner städtebaulicher Akzent am Rande des historischen Damenviertels: Das soll durch das „Solarquartier“ in der Saalbahnhofstraße entstehen. Bei den Anwohnern stößt vor allem das geplante Hochhaus nicht nur auf Zustimmung, wie sich bei einer Informationsveranstaltung am Dienstagabend zeigte. Vor allem die Themen Schattenwurf, Hitzeentwicklung und Parken sorgten für Diskussionen.
Eine neue Studie von Infecto-Gnostics-Wissenschaftlern des Uniklinikums zeigt, dass Hausärzte einen großen... [zum Beitrag]
Die Ärzte des Uniklinikum gehören laut der aktuellen Ausgabe des Magazins „Focus Gesundheit“ zu den... [zum Beitrag]
Im Wettbewerb für „Deutschlands Schönsten Wanderweg 2023“ kann noch bis Ende Juni für die SaaleHorizontale... [zum Beitrag]
Die Wohnungsgenossenschaft „Carl Zeiss“ eG feiert das 10-jährige Jubiläum des Sonnenhofes. Das... [zum Beitrag]
Zum Weltumwelttag am Montag, 5. Juni, öffnet der Zweckverband JenaWasser traditionell seine zentrale... [zum Beitrag]
In der vergangenen Woche sind Marlis Sander und Till Noack als neue Sprecher des „Arbeitskreis Sprechende... [zum Beitrag]
Die Jenaer Abendvorlesung am Mittwoch, 31. Mai, steht unter dem Motto „Unglaublich, aber wahr? Kurioses... [zum Beitrag]
Die Schmerztagesklinik am UKJ feiert ihr 10-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass sind Interessierte zu... [zum Beitrag]
Große Bauvorhaben laufen selten ohne Verzögerungen ab. Ob der Flughafen BER oder der neue Unicampus am... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !