Der Vorentwurf des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Solarquartier – Wohnbebauung Saalbahnhofstraße Jena“ liegt ab Montag, 20. März, in der Stadtverwaltung Am Anger 26 öffentlich aus. Bürger können unter Tel. 03641 49 52 02 und per Mail an fd-stadtplanung@jena.de Termine zur Einsichtnahme vereinbaren. Bis zum 31. März ist es möglich, Hinweise, Anregungen und Stellungnahmen zum Bauvorhaben einzureichen. Im Internet finden sich die Pläne unter rathaus.jena.de. Am Dienstag, 21. März, ist um 17 Uhr im Stadtgebäude Lutherplatz 3 eine öffentliche Informationsveranstaltung zum Bauvorhaben geplant. cd/Foto: Stadt Jena
Die Stadt Jena führt noch bis zum 18. Mai eine Online-Umfrage zur Beteiligungskommunikation durch. Ziel... [zum Beitrag]
In seiner heutigen Video-Botschaft blickt der Oberbürgermeister Thomas Nitzsche auf die vergangene Woche... [zum Beitrag]
Der Stadtrat Jena hat am Dienstag den Rahmenplan für die Weiterentwicklung des Westbahnhofs und seines... [zum Beitrag]
Die Stadtverwaltung legt dem Stadtrat in seiner Mai-Sitzung ein Maßnahmenpaket vor, das die Gesundheit der... [zum Beitrag]
Anlässlich des Internationalen Tages der Pflegenden ist am Montag, dem 12. Mai, die Jenaer... [zum Beitrag]
Der Kreisverband Jena von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat einen neuen Kreisvorstand gewählt. Die... [zum Beitrag]
Nach der Gründung des Beirats Mobilität Ende 2024 wurde in dessen zweiter Sitzung die Einrichtung einer... [zum Beitrag]
In seiner heutigen Video-Botschaft blickt der Oberbürgermeister Thomas Nitzsche auf die vergangene Woche... [zum Beitrag]
Für die drei Projekte Nachtkulturvertretung, Zwischennutzungsagentur und Kulturberatung ist die... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !