Anfang dieser Woche haben die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck rund 70 000 Schreiben zu den am 1. März in Kraft getretenen Energie-Preisbremsen an ihre Kunden verschickt. Darin teilen sie individuelle Entlastungsbeträge und die daraus resultierenden Abschläge mit. Aktuell führen die Schreiben zu sehr vielen Rückfragen. Dadurch sind die Stadtwerke-Servicemitarbeiter nur äußerst eingeschränkt erreichbar. Das Unternehmen verweist auf die Website www.stadtwerke-jena.de. Dort werden viele Fragen zu den jeweiligen Preisbremsen beantwortet. Außerdem wurden Berechnungsbeispiele und weitere Erklärungen zusammengestellt. Der Energieversorger empfiehlt, individuelle Fragen per E-Mail an kundenservice@stadtwerke-jena.de zu stellen. jk
Wer Medizinische Fächer studieren möchte, braucht einen der heiß begehrten Studienplätze. Interessierte... [zum Beitrag]
Nach dreieinhalb Jahren schlossen heute 34 Gesellen im Elektro- und Sanitärhandwerk ihre Lehre ab. [zum Beitrag]
Der Marketing Club Jena lädt zur ersten F*CKUP NIGHT am Mittwoch, 22. März, ab 18 Uhr in der... [zum Beitrag]
Viele Unternehmen aus ganz unterschiedlichen Branchen eint der Mangel an Lehrlingen und Fachkräften. Auf... [zum Beitrag]
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hat für das Frühjahr harte Tarifverhandlungen in Jena... [zum Beitrag]
Für die geplante Bebauung des Eichplatzes setzen die Stadtwerke Jena Netze ihre Maßnahmen zur... [zum Beitrag]
Die Jenaer DAKO GmbH stellt auf der Messe „transport logistic“ ihre Vision einer vollständig digital... [zum Beitrag]
Der Photonik-Konzern Jenoptik hat im abgelaufenen Geschäftsjahr seinen Wachstumskurs weiter fortgesetzt.... [zum Beitrag]
Die Arbeitsagentur bietet zum internationalen Frauentag am 8. März einen Telefonsprechtag für... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !