Nachrichten

NABU Thüringen fordert natürliche Wiederbewaldung

Datum: 27.02.2023
Rubrik: Umwelt

Beim Umgang mit den durch Dürre und Brände entstandenen Waldschäden im Freistaat fordert der NABU Thüringen, auf eine natürliche Wiederbewaldung zu setzen. So sollen Pionierbaumarten wie Birken, Espen und Ebereschen gepflanzt werden. Teure Anpflanzungen im großen Stil wie vom Thüringer Landesprogramm vorgesehen sind aus Sicht der Naturschützer wenig sinnvoll. Die vergangenen Jahre hätten gezeigt, dass die meisten dieser Pflanzen vertrocknen. Der NABU kritisiert außerdem den Trend, Fichten durch Douglasien und andere schnellwachsende Nadelbaumarten oder nichteinheimische Bauarten zu ersetzten. Dies verhindere die Entwicklung naturnaher Waldstrukturen und müsse beendet werden. jk

Foto: Friedhelm Petzke

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Livestream – Turmfalkennachwuchs auf...

Seit sechs Jahren brütet immer wieder ein Turmfalkenpärchen auf dem Fensterbrett des Badezimmers von Kati... [zum Beitrag]

Lange Tage der Natur in Jena

Zu den „Langen Tagen der Natur“ am 13. und 14. Juni laden der NABU und die Stiftung Naturschutz Thüringen... [zum Beitrag]

Waldbrand – Jenaer Feuerwehrleute...

Der am Mittwoch bei Gösselsdorf im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt ausgebrochene Waldbrand hat sich zur... [zum Beitrag]

Mit der Vogelwelt geht’s bergab

In Thüringens Gärten und Parks piept und zwitschert es bedauerlicherweise immer weniger. Bei der „Stunde... [zum Beitrag]

Vier Linden in der Engels-Straße...

Am heutigen Donnerstag, 26. Juni 2025, müssen in der Friedrich-Engels-Straße vier Linden aus Gründen der... [zum Beitrag]

Umweltpreis – Kita Bertolla für...

Statt grau: Stadtgrün! Unter diesem Motto hat die Stadt Jena gemeinsam mit den Stadtwerken Jena-Pößneck... [zum Beitrag]

Blutsauger – Stadt beobachtet...

Im Zuge der Klimaerwärmung fühlen sich zunehmend auch Tiere in Deutschland wohl, die ihre Heimat in den... [zum Beitrag]

Vielfältige Baumpflanzungen fördern...

Eine neue Studie, zeigt, wie die räumliche Anordnung von Baumarten die Funktion und Produktivität von... [zum Beitrag]

Innovative Wärmeprojekte auf...

Wie kleine und mittlere Städte ihre Energieversorgung klimafreundlich, bezahlbar und regional gestalten... [zum Beitrag]