Für den bundesweiten Girls´Day und Boys´Day der Agentur für Arbeit am 27. April können sich Unternehmen schon jetzt registrieren und ihre Angebote aktiv bewerben. Durch digitale Veranstaltungsformate werden die Jugendlichen auch überregional angesprochen und die Ausgestaltung ist flexibel. Von Escape-Room-Spielen bis zur virtuellen Betriebsbesichtigung ist alles möglich. Die Jugendlichen können sich sogar vom Unterricht freistellen lassen, um über die Teilnahme an ausgewählten Aktionen die Vielfalt der Berufe zu entdecken. Ziel ist es, Mädchen für Berufe zu begeistern, die einen eher geringen Frauenanteil haben und Jungen den Berufsalltag in z.B. Kindergärten und Pflegeeinrichtungen näher zu bringen und so ihr Interesse zu wecken. dh
Marion Seidler ist die neue Diversitätsbeauftragte der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena). Ihre... [zum Beitrag]
Am 17. und 24. Juli 2025, jeweils von 10.00 bis 14.00 finden im Berufsinformationszentrum der... [zum Beitrag]
Mit knapp 14.000 Euro werden sieben studentische Projekte in Jena durch die Kulturförderung des... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung seine Strategie für die MINT-Bildung für die nächsten... [zum Beitrag]
Vom 15. bis 20. September 2025 gastieren die „Highlights der Physik“ an der Uni Jena rund um den... [zum Beitrag]
Wenn Schüler dauerhaft im Unterricht auffallen, kann das Lehrkräfte und Mitschüler stark belasten.... [zum Beitrag]
Jenas Dezernent für Bildung, Jugend, Kultur und Sport, Johannes Schleußner, ist seit letzter Woche auf... [zum Beitrag]
Natur spüren, erleben und erforschen – dazu lädt die „Schutzgemeinschaft Deutscher Wald“ Kinder mit dem... [zum Beitrag]
Insgesamt 240 junge Ärzte haben die Prüfungen zum dritten Staatsexamen im vergangenen Herbst und in diesem... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !