Mit Unterstützung des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft hat die Stadt Jena ihre Bewerbungsunterlagen für die diesjährige Ausrichtung des Digital-Gipfels der Bundesregierung eingereicht. Bereits 2020 sollte der Digital-Gipfel in Jena veranstaltet werden. Pandemiebedingt wurde daraus jedoch nur eine digitale Veranstaltung. Dank der vorhandenen Planungen, die gemeinsam mit dem Bundeswirtschaftsministerium weit fortgeschritten waren, wäre es der Stadt Jena innerhalb kurzer Vorbereitungszeit möglich, den diesjährigen Digital-Gipfel durchzuführen, so die Stadtspitze. Als Rahmenprogramm wird ein Digitalfestival für und mit der ganzen Stadt geplant. Interessierte Bürger sollen für das Thema Digitalisierung begeistert und aktiv einbezogen werden. dh
Am Samstag, 6. September, lädt die SPD Jena ab 9:00 Uhr am Teichgraben alle Einwohner zu einer... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über die hitzigen Debatten... [zum Beitrag]
Die stadtinternen Untersuchungen zu den Vorfällen und internen Spannungen innerhalb der Freiwilligen... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena geht den Weg hin zu mehr Teilhabe und Barrierefreiheit konsequent weiter. Mit der... [zum Beitrag]
Vor 25 Jahren begann der Nationalsozialistische Untergrund seine rassistisch motivierte Mordserie,... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über den Spatenstich für ein... [zum Beitrag]
Zum Tag der Wohnungslosen am 11. September macht die Stadt Jena deutlich: Unterstützung für Menschen ohne... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über den Freiwilligentag,... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 16. September, lädt die Landtagsabgeordnete Lena Saniye Güngör (Die Linke) zu einer... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !