Mit Unterstützung des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft hat die Stadt Jena ihre Bewerbungsunterlagen für die diesjährige Ausrichtung des Digital-Gipfels der Bundesregierung eingereicht. Bereits 2020 sollte der Digital-Gipfel in Jena veranstaltet werden. Pandemiebedingt wurde daraus jedoch nur eine digitale Veranstaltung. Dank der vorhandenen Planungen, die gemeinsam mit dem Bundeswirtschaftsministerium weit fortgeschritten waren, wäre es der Stadt Jena innerhalb kurzer Vorbereitungszeit möglich, den diesjährigen Digital-Gipfel durchzuführen, so die Stadtspitze. Als Rahmenprogramm wird ein Digitalfestival für und mit der ganzen Stadt geplant. Interessierte Bürger sollen für das Thema Digitalisierung begeistert und aktiv einbezogen werden. dh
In der letzten Stadtratssitzung thematisierte Nikolaus Fritzsche in seiner Einwohneranfrage die Situation... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat hat die zusätzlichen Kosten für die Verlängerung der Straßenbahn vom Flurweg bis ins... [zum Beitrag]
In seiner aktuellen Videobotschaft blickt Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche auf die feierlichen... [zum Beitrag]
Unter dem Titel „Für alle gedacht – Von der Schlafstadt zum lebendigen Quartier“ lädt die Stadt Jena am... [zum Beitrag]
Nach dem vorläufigen Stopp der Planungen für das neue Wohn- und Geschäftsquartier auf dem Gelände des... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat kommt am Mittwoch, 29. Oktober, im Historischen Rathaus zu seiner nächsten Sitzung... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena bietet ab sofort auf ihrer Internetseite unter https://kigagebuehrenrechner.jena.de einen... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat hat beschlossen, die künftige Nutzung der ehemaligen Goethe-Schule in Winzerla... [zum Beitrag]
In seiner aktuellen Videobotschaft berichtet Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche über die Ergebnisse des... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
           Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !