Mit Unterstützung des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft hat die Stadt Jena ihre Bewerbungsunterlagen für die diesjährige Ausrichtung des Digital-Gipfels der Bundesregierung eingereicht. Bereits 2020 sollte der Digital-Gipfel in Jena veranstaltet werden. Pandemiebedingt wurde daraus jedoch nur eine digitale Veranstaltung. Dank der vorhandenen Planungen, die gemeinsam mit dem Bundeswirtschaftsministerium weit fortgeschritten waren, wäre es der Stadt Jena innerhalb kurzer Vorbereitungszeit möglich, den diesjährigen Digital-Gipfel durchzuführen, so die Stadtspitze. Als Rahmenprogramm wird ein Digitalfestival für und mit der ganzen Stadt geplant. Interessierte Bürger sollen für das Thema Digitalisierung begeistert und aktiv einbezogen werden. dh
Oberbürgermeister Thomas Nitzsche spricht in seiner aktuellen Videobotschaft unter anderem über das... [zum Beitrag]
Die SPD Jena lädt am Samstag 8. November 2025 ab 9.00 Uhr auf den Enver-Şimşek-Platz in Winzerla zum... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena hat den Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan (BBEP) für den Zeitraum 2025 bis 2031... [zum Beitrag]
Auf eine Anfrage der Stadträtin Lena Saniye Güngör (Die Linke) hat Dezernent Dirk Lange zu Sanierungen und... [zum Beitrag]
Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Jena bietet im November und Dezember Sprechstunden für... [zum Beitrag]
Seit zehn Jahren bündelt das Gefahrenabwehrzentrum am Anger Feuerwehr, Rettungsdienste und Verwaltung... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena sieht kaum Spielraum für eine Aufwertung der Überschwemmungsgebiete östlich der... [zum Beitrag]
Oberbürgermeister Thomas Nitzsche geht in seiner aktuellen Videobotschaft auf zwei Wissenschaftsthemen in... [zum Beitrag]
Ein großes Begegnungszentrum in Winzerla – dafür haben sich Ortsteilbürgermeister und Stadt seit Jahren... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !