In Jena kommt es aktuell wieder vermehrt zu unseriösen Telefonanrufen. Kunden berichteten von Anrufern, die sich als Mitarbeiter eines Schweizer Energieversorgers ausgeben. Diese geben vor, im Auftrag der Stadtwerke Jena deren Kunden zu befragen. Durch eine geschickt bedrängende Fragetechnik versuchen die Anrufer, sensible Daten wie die Kontonummer zu erfragen. Die Stadtwerke Energie weisen darauf hin, dass es sich bei den Anrufern nicht um Mitarbeiter der Stadtwerke Jena handelt und auch keine Firma für Umfragen beauftragt wurde. Außerdem raten sie zur Vorsicht: Für unseriöse Anbieter reichen oft wenige Daten aus, um bisherige Energieverträge zu kündigen und einen neuen Vertrag mit einem anderen Versorger abzuschließen. Bei unseriös erscheinenden Anrufen sollten sich Kunden an die Service-Mitarbeiter der Stadtwerke Energie unter Tel. 03641 688 366 wenden. cd
Ab sofort sind die Stadtwerke Jena auch bei WhatsApp zu finden: Mit einem neuen offiziellen WhatsApp-Kanal... [zum Beitrag]
Die Zahl der Arbeitslosen in Jena ist im August 2025 leicht zurückgegangen. 3.670 Menschen waren gemeldet... [zum Beitrag]
Maschinenbau, Elektrotechnik, Physik: In diesen Bereichen verstärkt das Deutsche Patent- und Markenamt in... [zum Beitrag]
Die TEAG-Gruppe lädt zum neunten Mal dazu ein, die Welt der Energieversorgung aus nächster Nähe... [zum Beitrag]
Ab sofort steht Bürgern und Gewerbekunden auf der Website des Kommunalservice Jena der neue... [zum Beitrag]
Der Kommunalservice Jena testete im August 2025 den vollelektrischen Mercedes-Benz eEconic im Einsatz der... [zum Beitrag]
Zum 1. August 2025 hat die neue Tochtergesellschaft „Analytik Jena Brasil Ltda.” ihren Betrieb... [zum Beitrag]
Wegen einer internen Veranstaltung können am Freitag, 5. September, im Kundencenter der Stadtwerke in der... [zum Beitrag]
Mit drei Nutzungen ist am Donnerstag auf dem Jenaer Engelplatz das „Freiluft StadtLab“ gestartet.... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !