Nachrichten

Jenaer Abendvorlesung zum Thema Diabetes

Datum: 23.01.2023
Rubrik: Wissenschaft

In Deutschland ist im Schnitt jeder Zehnte von Stoffwechselstörung Diabetes mellitus betroffen. Warum viele ältere Menschen an der Krankheit leiden, welche Formen des Diabetes es gibt, welche Rolle das Stoffwechselhormon Insulin spielt und wo individuelle Risiken liegen – diese und weitere Fragen wird der Diabetes-Experte Dr. Christof Kloos in seinem Vortrag bei der Jenaer Abendvorlesung am Mittwoch, 25. Januar, klären. Patienten, Angehörige und Medizininteressierte sind ab 19 Uhr in den Hörsaal 1 des Klinikums in Lobeda-Ost eingeladen. Einblicke wird Kloos darüber hinaus in weitere wichtige Themenfelder geben, die mit Diabetes in Zusammenhang stehen. So wird er u.a. auf Diabetes und Ernährung, Folgeerkrankungen, wichtige Medikamente und die Adipositas-Chirurgie eingehen. Unterstützt wird er durch Dr. Guido Kramer, den Leiter des Technikzentrums im Funktionsbereich Endokrinologie/ Stoffwechselerkrankungen in der Klinik für Innere Medizin III des UKJ. Er erklärt, wie moderne Hilfsmittel den Alltag mit Diabetes erleichtern. Foto: UKJ

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Uni rekonstruiert Barocksarg aus der...

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat gemeinsam mit Restaurierungs- und Digitalisierungsexperten das... [zum Beitrag]

DAAD-Preis 2025 für Katherin Morales

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) hat den DAAD-Preis 2025 an Katherin Morales verliehen. Die mit... [zum Beitrag]

Pflege neu denken

Der Fachkräftemangel in der Pflege gehört zu den größten Herausforderungen des deutschen... [zum Beitrag]

Interdisziplinäre Spitzenforschung...

Mit einer Festveranstaltung am 17. November 2025 feiert das Jena Center for Soft Matter (JCSM) der... [zum Beitrag]

ZEISS Colloquium über Sonnenforschung

Dr. Achim Gandorfer, Astrophysiker am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in Göttingen, ist am... [zum Beitrag]

Weltraum-Spektrometer für die...

Forscher des Fraunhofer IOF haben im Rahmen des Projekts »Rainbow«, gefördert durch die Europäische... [zum Beitrag]

Rückgang der Laufkäfer in Deutschland

Ein Forschungsteam unter Leitung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) hat... [zum Beitrag]

Ernst-Abbe-Colloquium zum Neo-Carbonozän

Am 20. November 2025 um 17:00 Uhr findet das 79. Ernst-Abbe-Kolloquium im Zeiss-Planetarium statt. Prof.... [zum Beitrag]

Exzellenzantrag eingereicht

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat ihren Exzellenzantrag für die neue Runde der... [zum Beitrag]