Der landesweite Telefonservice zur Umsetzung der Grundsteuerreform mit der Rufnummer 0361 57 3611 800 wird zum 2. Januar 2023 umgestellt. Die zentrale Rufnummer wird im neuen Jahr durch elf regionale Rufnummern für Grundsteueranliegen mit der Endnummer 780 ersetzt. Mit der Umstellung der landesweiten Telefon-Hotline auf elf ämterbezogene Grundsteuer-Hotlines kann nach Ansicht der Thüringer Finanzministerin Heike Taubert Grundstückseigentümern schneller und effizienter geholfen werden. Durch den direkten Kontakt mit dem zuständigen Finanzamt verspricht sie sich auch eine bessere Verteilung des Anrufaufkommens insgesamt. Alle elf Finanzämter mit Zuständigkeit für die Grundsteuer sind ab dem 2. Januar tagsüber ab 8 Uhr erreichbar, das Jenaer Finanzamt dann unter Tel. 0361 57 3626 780. Weitere Informationen finden sich unter finanzamt.thueringen.de. cd
In Zusammenarbeit mit dem Seniorenbegegnungszentrum „Jahresringe“ startet in Jena-Nord eine neue... [zum Beitrag]
Vom 12. bis 16. Mai 2025 findet in Jena die 2. Woche der Betreuung statt. Unter dem Motto „Helden... [zum Beitrag]
Die Elterninitiative für krebskranke Kinder nahm heute feierlich eine großzügige Spende der Sparda-Bank... [zum Beitrag]
Das Deutsche Rote Kreuz Jena-Eisenberg-Stadtroda e.V. veranstaltet am 15. April 2025 eine Blutspendeaktion... [zum Beitrag]
Am 9. März dieses Jahrs öffnete am Magdelstieg das sogenannte Lila Lokal seine Pforten. Gedacht als ein... [zum Beitrag]
Mit dem ThEKiZ „Regenbogen“ als lokales Bildungsbündnis und dem Jenaer Kindergarten „ Jenzigblick“ sind... [zum Beitrag]
Am Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai würdigt das Universitätsklinikum Jena (UKJ) die Arbeit seiner... [zum Beitrag]
Digitale Arzttermine über das Tablet – Was zunächst noch nach Zukunftsmusik klingt, ist in Lobeda ab... [zum Beitrag]
Aus dem DRK Seniorenheim „Am Kleinertal“ in Winzerla soll ein moderner Pflege- und Gesundheitscampus... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !