Nachrichten

Jena-Optronik GmbH liefert Sternsensoren

Datum: 14.12.2022
Rubrik: Wirtschaft

Mit dem ASTRO CL wird zukünftig das kleinste Mitglied der Jena-Optronik Sternsensorfamilie auf der neuen LEO-Plattform von Maxar eingesetzt. Jeder Satellit wird mit jeweils zwei ASTRO CL Sensoren ausgestattet, welche die Lageregelung dieser Satelliten unterstützen. Das neueste Produkt des erfolgreichen ASTRO Sternsensor Portfolios ist bedeutend kleiner als die bisherigen Mitglieder der Produktlinie, erreicht aber eine vergleichbar hohe Leistungsfähigkeit. Der ASTRO CL ist auf hohe Stückzahlen und eine schnelle, sowie hocheffiziente Herstellung ausgelegt. Dank einer neu etablierten Fertigungslinie kann der ASTRO CL Sternsensor in Kleinserie produziert werden. So kann die Jena-Optronik nun mehrere hundert dieser Sensoren in wenigen Monaten fertigen und fit fürs All machen. ASTRO APS hatte seinen Jungfernflug 2013. Er ist einer der weltweit meist genutzten Sternsensoren. In naher Zukunft wird die Seriennummer 500 erreicht. cd/Foto: Jena-Optronik

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Arbeitslosigkeit leicht gesunken

Die Zahl der Arbeitslosen in Jena ist im August 2025 leicht zurückgegangen. 3.670 Menschen waren gemeldet... [zum Beitrag]

ANIKA bringt regionale Wärme nach...

Was heute noch ungenutzt durch die Kanalisation fließt, soll morgen zur regionalen Wärmequelle werden: Mit... [zum Beitrag]

20. Messe „Thüringen ist Zukunft“

Die 20. Auflage der „Thüringen ist Zukunft“ findet am 30. August von 10:00 bis 13:00 Uhr in der Agentur... [zum Beitrag]

Tag der offenen Tür bei der TEAG

Die TEAG-Gruppe lädt zum neunten Mal dazu ein, die Welt der Energieversorgung aus nächster Nähe... [zum Beitrag]

Digitaler Service: KSJ...

Ab sofort steht Bürgern und Gewerbekunden auf der Website des Kommunalservice Jena der neue... [zum Beitrag]

Praxistest bestanden

Der Kommunalservice Jena testete im August 2025 den vollelektrischen Mercedes-Benz eEconic im Einsatz der... [zum Beitrag]

Analytik gründet Tochtergesellschaft...

Zum 1. August 2025 hat die neue Tochtergesellschaft „Analytik Jena Brasil Ltda.” ihren Betrieb... [zum Beitrag]

Erforschung von Tumorerkrankungen

ZEISS ist Projektpartner im Verbundprojekt 3D-Tumor-on-Chip-Analyse, das durch den Freistaat Thüringen auf... [zum Beitrag]

Freitag kein Energie-Service im...

Wegen einer internen Veranstaltung können am Freitag, 5. September, im Kundencenter der Stadtwerke in der... [zum Beitrag]