Spätestens seit COVID-19 ist ein Wandel im deutschen Gesundheitswesen zu erkennen: Der Trend geht in Richtung digitaler Anwendungen, auch bei der Ausstellung von Rezepten für Arzneimittel. Die von der Jenaer zollsoft GmbH entwickelte arzt-direkt App ist eine der ersten Apps, die E-Rezepte sicher zwischen Praxen und Patienten austauschen kann. Nach einer einmaligen Kopplung der Patienten-App mit der Praxis erhalten Patienten ihre Rezepte digital und datenschutzkonform via Ende-zu-Ende-Verschlüsselung auf ihr Smartphone. Die für Android und iOS verfügbare App wurde nach Angaben der zollsoft GmbH bereits mehr als 15 000 Mal heruntergeladen. cd
Pünktlich zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025 setzt O2 Telefónica ein Zeichen für mehr... [zum Beitrag]
Ein Sprechtag für Gründer und Unternehmer findet am Montag, 13. Oktober 2025, auf dem Beutenberg in den... [zum Beitrag]
Sparkassenarena, ad hoc arena und viele weitere Bauprojekte, unter anderem für AWO, Stadtwerke und das... [zum Beitrag]
Ab sofort sind die Stadtwerke Jena auch bei WhatsApp zu finden: Mit einem neuen offiziellen WhatsApp-Kanal... [zum Beitrag]
Ab 8. Oktober gehört im Schwimmparadies Jena eine Smartwatch zur Standardausrüstung des... [zum Beitrag]
ZEISS arbeitet künftig mit dem britischen Auftragsforschungsinstitut Concept Life Sciences zusammen. Ziel... [zum Beitrag]
Zum zehnten Mal legt die Wirtschaftsförderung Jena den Büromarktbericht für Jena vor. Seit 2016 liefert... [zum Beitrag]
Aus "Präzision in Jena" wurde "TechConnect" - die jährliche Kontaktbörse des Bundesverbandes... [zum Beitrag]
Unsicherheiten in der Halbleiterbranche führten im ersten Halbjahr 2025 zu sinkenden Umsatzzahlen bei der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !