Nachrichten

Demo vor Stadtratssitzung vom #nichtmituns-Bündnis

Datum: 13.12.2022
Rubrik: Politik

Um für die öffentliche Daseinsvorsorge in Jena zu kämpfen, ruft das Bündnis #nichtmituns am Mittwoch, 14. Dezember, um 15.30 Uhr zu einer Demonstration vor der Stadtratssitzung im Rathaus auf. Im Mittelpunkt steht ein bereits hundertfach unterschriebener Einwohnerantrag. Das Bündnis #nichtmituns ist nach eigenen Angaben ein Zusammenschluss von sozialen Bewegungen, Stadtteilinitiativen, Gewerkschaften und Klimaschützern. Für die Kommunalpolitik sind die Forderungen konkret u.a. ein Zwei-Jahres-Moratorium für Zwangsräumungen, Stromsperren und Gassperren bei den Stadtwerken und jenawohnen, ein Notfallfonds für soziale Härtefälle in Höhe von 1 Million Euro aus dem Gewinn der Stadtwerke und günstigere Nahverkehrsangebote beispielsweise in Form von 4er-Kurzstreckenkarten. cd

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Einwohneranfrage: Mehr Rücksicht auf...

Die Einwohneranfrage von Britta Salheiser lenkt die Aufmerksamkeit auf das Miteinander von Radfahrern und... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche über die Radverkehrszählung und das... [zum Beitrag]

Für Frieden – Zwei Demonstrationen...

Zwei Demonstrationen für Frieden, die sich jedoch wie zwei Pole unvereinbar gegenüberstehen. Auf der einen... [zum Beitrag]

Einwohneranfrage zur...

In der letzten Stadtratssitzung regte Michael Schubert in der Einwohnerfragestunde an, durch Maßnahmen wie... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über 70 Jahre... [zum Beitrag]

Evaluierung der Satzung des Beirats...

Um Bürgerbeteiligung als festen Bestandteil der Stadtentwicklung in Jena zu verankern, wurde 2017 der... [zum Beitrag]

Lokale Vielfalt – Thüringer...

Der Aktionsplan „Lokale Vielfalt – Demokratie in Thüringen stärken“, vereinbart von der Thüringer... [zum Beitrag]

Bürgerbeteiligung beginnt

Nach ihrer Auftaktsitzung im Frühjahr hat die Arbeitsgruppe „Vorsorgestrategie Pandemie“ nun die... [zum Beitrag]

Windenergieausbau mit neuem Teilplan

Die Regionale Planungsgemeinschaft Ostthüringen hat am 4. Juni 2025 beschlossen, ein erstes... [zum Beitrag]