Das Sicherheitskonzept für Risikospiele während der Bauphase im Ernst-Abbe-Sportfeld soll ab dem nächsten Heimspiel angepasst werden. Vertreter des FC Carl Zeiss Jena, des Stadionbetreibers, der Stadt, der Polizei und des gewerblichen Ordnungsdienstes suchen aktuell noch nach einer Lösung. Diese soll rechtzeitig vor dem anstehenden Risikospiel gegen den 1. FC Lokomotive Leipzig am 10. Dezember kommuniziert werden. Eine Fantrennung, wie im Spiel gegen Cottbus, mit beiden aktiven Fanszenen auf der Haupttribüne, getrennt durch die Heimblöcke C und D und den Pufferblock B soll es aber nicht mehr geben. dh
Der FC Carl Zeiss Jena hat mit Malik Talabidi einen weiten Neuzugang verpflichtet. Der 23-jährige... [zum Beitrag]
Hamza Muqaj verlässt den FC Carl Zeiss Jena und schließt sich zur kommenden Saison dem Zweitligisten... [zum Beitrag]
Science City Jena treibt seine Kaderplanung für die kommende BBL-Saison weiter voran und präsentiert nach... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck verlängern ihre Sponsoringpartnerschaft mit dem FC Carl Zeiss Jena und... [zum Beitrag]
Nach der Verlängerung von Alex Herrera sowie den beiden Neuzugängen Keith Braxton und Naz Bohannon steht... [zum Beitrag]
Der FC Carl Zeiss Jena begrüßt ein altbekanntes Gesicht in neuer und doch vertrauter Funktion: Henning... [zum Beitrag]
Der FC Carl Zeiss Jena setzt weiter auf den eigenen Nachwuchs: Emily Reske hat ihren Vertrag beim FCC... [zum Beitrag]
Der FC Carl Zeiss Jena treibt seine Kaderplanung weiter voran und hat mit Timon Burmeister einen weiteren... [zum Beitrag]
Der FC Carl Zeiss Jena hat die Vertragsverlängerung seiner Dienstältesten bekanntgegeben. Die erfahrene... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !