Die am Wochenende begonnene Chlorung des Trinkwassers im Stadtgebiet wird voraussichtlich noch etwa 14 Tage fortgesetzt, wie die Stadtwerke Jena Netze heute mitteilten. Mit den bisherigen Ergebnissen konnte die Herkunft der Auffälligkeiten bereits auf das nördliche Stadtgebiet eingegrenzt werden. Zudem wurde das Vorhandensein von Coliformen Keimen und insbesondere E.coli ausgeschlossen, damit ist eine Gesundheitsgefährdung nicht zu befürchten. Sobald es neue Erkenntnisse zu den Ursachen gibt, wollen die Stadtwerke darüber informieren. Um den Wasseraustausch in den Leitungen zu befördern, sind in dieser Woche zudem umfangreiche Spülmaßnahmen im Nordgebiet geplant. Parallel erfolgen erneut Beprobungen, um den Erfolg der durchgeführten Maßnahmen zu kontrollieren. dh
Die am frühen Nachmittag beschädigte Gasleitung in der Dammstraße in Jena-Ost wurde auf einer Länge von... [zum Beitrag]
Nach einem Stromausfall in Göschwitz und Winzerla sind seit 12:00 wieder alle Haushalte mit Strom... [zum Beitrag]
Die Fernwärme-Baumaßnahme in der Weigelstraße geht in der kommenden Woche in eine neue Bauphase über.... [zum Beitrag]
Unabhängig voneinander ist es heute im Stadtgebiet zu zwei Havarie-Ereignissen gekommen. Bei Bauarbeiten... [zum Beitrag]
Am Mittwochmorgen musste der Jagdbergtunnel auf der A4 nach einem technischen Defekt zeitweise voll... [zum Beitrag]
Wie unseren regelmäßigen Zuschauern wahrscheinlich schon aufgefallen ist, wurde unsere Website seit... [zum Beitrag]
Wegen dringend notwendiger Arbeiten am Fernwärmenetz wird am Donnerstag von 8 bis 12 Uhr die... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie binden ein weiteres Gebäude im Fröbelstieg in Jena-West an die Fernwärme an. Dafür... [zum Beitrag]
Zum bundesweiten Warntag am Donnerstag, den 14. September, soll es auch in Jena wieder laut werden. Ab... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !