Endlich ist es so weit: Jena hat einen konkreten Klimafahrplan. Nach einem guten Jahr Erarbeitungszeit legte das Planungsbüro „target“ nun den endgültigen Klima-Aktionsplan vor. Dieser wird demnächst seitens der Stadt veröffentlicht und soll all jene Maßnahmen aufzeigen, die nötig sind, damit Jena ab 2035 klimaneutral ist. Dieses Ziel wurde im Juli 2021 im Stadtrat beschlossen. Diese Entscheidung fußt jedoch nicht auf einer Initiative der Politik, sondern wurde aus der Stadtgesellschaft eingefordert. Die Gruppe „Klimaentscheid Jena“ reagierte auf die bisher unzureichenden Aktivitäten der Stadt im Klimaschutz mit einem Bürgerbegehren. Innerhalb von nur zwei Wochen hatte die Gruppe schon über 1 500 Stimmen gesammelt, dann schloss sich nach der Stadtverwaltung auch der Stadtrat beinahe einstimmig den gestellten Forderungen an. dh
Ebenfalls zugestimmt haben die Stadträte dem Beschluss, die alte Hautklinik als Flüchtlingsunterkunft... [zum Beitrag]
Die Eichplatzbebauung kann in die nächste Phase gehen. Im Stadtrat am Mittwoch wurde die öffentliche... [zum Beitrag]
Dr. Holger Becker (SPD/MdB) lädt zur Bürgersprechstunde am Montag, den 04.12.2023, von 14:00 bis 16:00 Uhr... [zum Beitrag]
Oberbürgermeister Thomas Nitzsche beschäftigt sich in seinem Wochenrückblick heute unter anderem mit der... [zum Beitrag]
Petra Teufel (FDP) wird vom Bundesfamilienministerium für ihre ehrenamtliche Tätigkeit als Stadträtin... [zum Beitrag]
Oberbürgermeister Thomas Nitzsche blickt unter anderem auf die Verleihung des i-work-Business Awards, die... [zum Beitrag]
Ebenfalls einstimmig bestätigt wurde die Neufassung der Abfallgebührensatzung und der Abfallsatzung.... [zum Beitrag]
Oberbürgermeister Thomas Nitzsche blickt unter anderem auf den Digital-Gipfel und die Stadtratssitzung in... [zum Beitrag]
Einstimmig wurde beschlossen, dem Deutsche Optische Museum zur Absicherung der Gesamtfinanzierung des... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !