Zur Langen Nacht der Literatur wird am Samstag, 8. Oktober, ab 18 Uhr ins Theaterhaus Jena eingeladen. Es ist ein Kooperationsprojekt des Lese-Zeichen e.V., des Neuen Lesehallenvereins e.V. und des Vereins „Jazz im Paradies“ e.V. mit JenaKultur, der Thüringer Landeszentrale für politische Bildung und der Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen. Das Thema: Ukrainische Literatur. Die Cellistin Anja Lechner spielt Musik des 84-jährigen Komponisten Valentyn Sylwestrow, der zu Beginn des Ukraine-Krieges von Kiew nach Berlin geflohen ist. Claudia Dathe stellt die mehrsprachige Literatur der Ukraine vor, u.a. mit Texten von Ossyp Turjanskyi, Mychail Semenko, Debora Vogel, Igor Pomeranzew und Tanja Maljartschuk, die von Rosa Falkenhagen und Janus Torp vorgetragen werden. Nancy Hünger, Uljana Wolf und Ulrike Almut Sandig berichten davon, welchen Einfluss ihre Reisen in die Ukraine auf ihr Schreiben hatten. Höhepunkt des Abends ist ein Auftritt von Serhij Zhadan, dem Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels 2022. Weitere Informationen gibt es unter www.theaterhaus-jena.de. cd
Mit 58.000 Besuchern ist am Sonntag die Kulturarena zu Ende gegangen. Vom 8. Juli bis 23. August bot das... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 26. August, wird ab 16.00 Uhr im Helene-Petrenz-Saale der Ernst-Abbe-Bibliothek an die... [zum Beitrag]
Ein Drei-Tages-Festival mitten in Jena – dazu lädt die Initiative Innenstadt auch dieses Jahr wieder ein.... [zum Beitrag]
Das Thüringer Ukulelefest geht vom 29. bis 31. August 2025 in seine vierte Runde. Ein besonderer Höhepunkt... [zum Beitrag]
Am Samstag, 23. August, gastiert der Blankenhainer Musizierkreis in der Dreifaltigkeitskirche Jena-Burgau.... [zum Beitrag]
Am Samstag, 23. August 2025, um 17:00 Uhr lädt die Friedenskirche Jena zu einer Musikalischen Vesper mit... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 24. August, um 16:00 Uhr wird die Ausstellung „eigentlich“ in der Sankt Bartholomäus-Kirche in... [zum Beitrag]
Am 30. August lädt der Wenigenjena zum Sommerfest am Wenigenjenaer Ufer ein. Von der „Grünen Tanne“ bis... [zum Beitrag]
Mit 58.000 Besuchern hat die Kulturarena in diesem Jahr keinen neuen Besucherrekord aufgestellt. Vor allem... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !