Kritisch sieht Wolfgang Jacob, Präsident der Handwerkskammer für Ostthüringen, die derzeitigen Aussagen der Bundesregierung sowie der Thüringer Landesregierung bezüglich der geplanten Hilfen für kleine und mittelständische Unternehmen. Es gebe enorme Belastungen durch explodierende Energiepreise. In den Planungen werde auf Kreditprogramme gesetzt. Die Unternehmen könnten sich aber nicht leisten, neue Kredite aufzunehmen, zumal viele Handwerker noch mit Krediten aus der Coronakrise belastet seien. Jacob fordert, dass ein Soforthilfeprogramm analog der Anfangszeit der Coronakrise aufgelegt wird. Nur wenn die Unternehmen sofort Liquiditätsmittel erhielten, könne ein Exodus verhindert werden. cd/Foto: Archiv
Unsicherheiten in der Halbleiterbranche führten im ersten Halbjahr 2025 zu sinkenden Umsatzzahlen bei der... [zum Beitrag]
Aus "Präzision in Jena" wurde "TechConnect" - die jährliche Kontaktbörse des Bundesverbandes... [zum Beitrag]
Die Sparkasse Jena-Saale-Holzland hat ihre Filiale in Winzerla nach einer Sanierung wieder geöffnet und... [zum Beitrag]
Sparkassenarena, ad hoc arena und viele weitere Bauprojekte, unter anderem für AWO, Stadtwerke und das... [zum Beitrag]
Ab 8. Oktober gehört im Schwimmparadies Jena eine Smartwatch zur Standardausrüstung des... [zum Beitrag]
Zum zehnten Mal legt die Wirtschaftsförderung Jena den Büromarktbericht für Jena vor. Seit 2016 liefert... [zum Beitrag]
Pünktlich zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025 setzt O2 Telefónica ein Zeichen für mehr... [zum Beitrag]
Ein Sprechtag für Gründer und Unternehmer findet am Montag, 13. Oktober 2025, auf dem Beutenberg in den... [zum Beitrag]
ZEISS arbeitet künftig mit dem britischen Auftragsforschungsinstitut Concept Life Sciences zusammen. Ziel... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !