Die Jenaer Feuerwehr, die Thüringer Polizei und der Stadtforst Jena führen am Freitag, 9. September, ab 14.30 Uhr eine Übung zur luftgestützten Brandbekämpfung im Stadtgebiet durch. Im Zentrum steht nach Angaben der Stadtverwaltung der Einsatz eines Hubschraubers bei der Unterstützung der örtlichen Kräfte der Feuerwehren. Hier werden speziell die Vorbereitungen, die Einweisung, die Wasserentnahme und der zielgenaue Abwurf des Wassers geprobt. Wegen der Übung ist am Freitagnachmittag mit Hubschraubergeräuschen im gesamten Stadtgebiet zu rechnen. cd
Zum Weltumwelttag am Montag, 5. Juni, öffnet der Zweckverband JenaWasser traditionell seine zentrale... [zum Beitrag]
Eine neue Studie von Infecto-Gnostics-Wissenschaftlern des Uniklinikums zeigt, dass Hausärzte einen großen... [zum Beitrag]
Trotz des Thüringenpokal-Finales öffnen ist das Südbad mit der Strandbar „Strandschleicher“ am Samstag, 3.... [zum Beitrag]
Die Ärzte des Uniklinikum gehören laut der aktuellen Ausgabe des Magazins „Focus Gesundheit“ zu den... [zum Beitrag]
Im vergangenen Jahr wurden in Jena 106 Wohnungen neu gebaut. Das sind 48 Wohnungen weniger als im Vorjahr.... [zum Beitrag]
Gräben, Tore, Türme und zwölf Meter hohe Mauern mit Wehrgang – so sah Jenas historische Wehranlage aus.... [zum Beitrag]
Im Wettbewerb für „Deutschlands Schönsten Wanderweg 2023“ kann noch bis Ende Juni für die SaaleHorizontale... [zum Beitrag]
Am frühen Sonntagmorgen brach um 05:00 ein Brand in einer Flüchtlingsunterkunft in Apolda aus. Im Gebäude... [zum Beitrag]
Das Thüringer Landesverwaltungsamt hat thüringenweit fast 600 Bescheide für die Förderung von Freiwilligen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !