Nach Jahren umfangreicher Sanierungen wird am 3. September das 60-jährige Jubiläum des Albert-Schweitzer-Hauses nachgefeiert. Eigentlich sollte bereits im September 2020 groß gefeiert werden, aber das Fest musste coronabedingt verschoben werden. Das Jubiläumsprogramm beginnt um 14 Uhr mit einem Festgottesdienst, im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen und später auch Spanferkel. Um 19.30 Uhr erklingen Lieder rund um die Welt. In Vorbereitung auf das Fest wird in der letzten Ferienwoche von Mittwoch, 24. August, bis Freitag, 26. August, jeweils zwischen 9 und 16 Uhr zu einer Kunstwerkstatt mit Kursen etwa zu Holzarbeiten oder Theater eingeladen. Anmeldungen sind möglich bis zum 14. August per Mail an unter sven-hennig@kirchenkreis-jena.de und unter Tel. 03641 44 39 38. cd
Der Kinderzirkus MoMoLo hat mehr als 112.000 Euro Fördergelder von der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE erhalten.... [zum Beitrag]
10 Grad Luft- und 13 Grad Wassertemperatur sind für die meisten Menschen nicht gerade die idealen... [zum Beitrag]
Die Kindersprachbrücke hat eine interne Spendenaktion für die Betroffenen des Erdbebens in Syrien... [zum Beitrag]
Jena ist eine vielfältige und offene Stadt. Das zeigte sich auch am Dienstagnachmittag rund um den... [zum Beitrag]
Die Bürgerstiftung Jena-Saale-Holzland ruft zu Spenden auf, mit denen hier vor Ort Projekte für... [zum Beitrag]
Die Elterninitiative für Krebskranke Kinder ist für ihre Arbeit auf Spenden angewiesen. Mit dem Geld wird... [zum Beitrag]
Bis 2030 geht gut ein Drittel der Jenaer Arbeitskräfte in Rente. Um diesem Problem entgegenzuwirken, wurde... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck unterstützen 30 Vereine aus Jena, Pößneck und der Region mit insgesamt... [zum Beitrag]
Die Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland lädt nach drei Jahren Corona-Pause am 14. Juni wieder zum... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !