Vom Gerüstbauer bis hin zur Landschaftsgärtnerin: Personen, die unter freiem Himmel arbeiten, haben ein besonders hohes Risiko, durch Sonne und Hitze im Job krank zu werden. Darauf macht die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) aufmerksam. In der Bau- und Agrarwirtschaft müssten „Draußen-Jobber“ besonders aufpassen. Beide Branchen beschäftigen nach Angaben der Arbeitsagentur allein in Jena derzeit rund 1 000 Personen. Besondere Vorsicht sei zur Mittagszeit geboten: Zwischen 12 und 14 Uhr sollte der Großteil der Arbeiten in den Schatten verlegt werden. Die Vorsitzende der IG BAU Ostthüringen verweist auf den weißen Hautkrebs, der seit 2015 eine anerkannte Berufskrankheit ist. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft verzeichnete im vergangenen Jahr bundesweit rund 2 600 Verdachtsanzeigen für weißen Hautkrebs. dh/Foto: IG BAU
„Bummeln und Bewerben“ – unter diesem Motto lud der Jobwalk am Samstag zur Open-Air-Karrieremesse auf dem... [zum Beitrag]
SCHOTT hat sein Pharmageschäft rechtlich verselbständigt, um seine Wachstumsstrategie weiter... [zum Beitrag]
Die Stadtverwaltung hat für das Bauvorhaben der ZEISS AG grünes Licht gegeben und eine Baugenehmigung für... [zum Beitrag]
Um das lokale Gesundheitswesen in Jena und im Saale-Holzland beim Kampf gegen den allgegenwärtigen... [zum Beitrag]
Die Agentur für Arbeit unterstützt junge Erwachsene ohne Berufsabschluss mit ihrer neuen Initiative... [zum Beitrag]
Das Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit in der Stadtrodaer Straße informiert über die... [zum Beitrag]
Als erster Mittelständler in der Region führt der Optikspezialist asphericon 2023 die 36-Stunden-Woche... [zum Beitrag]
Am Donnerstag bietet die Agentur für Arbeit ihren nächsten Telefonsprechtag für Erwachsene an. Von 9 Uhr... [zum Beitrag]
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass Vermieter nur die Wartungskosten, aber nicht die Anmietung von... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !