Heute ist der internationale Aktionstag für die Betroffenen von Hasskriminalität. Anlässlich dieses Aktionstags sendet das Thüringer Medienbildungszentrum der TLM vom 20. bis 27. Juli die Themenwoche „Gegen Hass im Netz“. Gezeigt werden Beiträge von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, in denen unter anderem berichtet wird, was Hass und Hetze im Netz ist, welche Erfahrungen Betroffene machen mussten und wie man sich schützen kann. Das Programm der Themenwoche startete am 20. Juli und wird in einer Sendeschleife kontinuierlich wiederholt. Im Internet sind die Beiträge im Livestream unter www.tlm.de/medienbildung/labor14 zu sehen. dh
Grundsätzlich erhalten Eltern für Kinder bis zum 18. Lebensjahr Kindergeld. Aber auch danach kann ein... [zum Beitrag]
In den vergangenen sieben Tagen wurden 265 Neuinfektionen mit dem SARS-CoV-2 Virus durch den Fachdienst... [zum Beitrag]
Das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft lobt den Thüringer Demografiepreis 2022... [zum Beitrag]
In seiner Bausprechstunde „Auf ein Wort“ lädt Christian Gerlitz, Bürgermeister und Dezernent für... [zum Beitrag]
Jena wurde in der Pandemiebekämpfung Vorbild für viele andere Städte in Deutschland. Die Thüringer... [zum Beitrag]
Die wirtschaftliche Lage ist angespannt und viele Geschäfte mussten in den vergangenen Monaten schließen.... [zum Beitrag]
In der Debatte um die Aufschiebung der geplanten Umwandlung von vier Prozent der Agrarflächen zu... [zum Beitrag]
Für Naturliebhaber und Spontan-Urlauber ist Camping eine willkommene Alternative zur Pauschalreise. Auch... [zum Beitrag]
Die Sparkasse Jena-Saale-Holzland wird ab Freitag keine Verwahrentgelte, also sogenannte Straf- oder... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !