Die Stadt Jena wurde in das Netzwerk zur Europäischen Städte-Koalition gegen Rassismus aufgenommen. Grundlage für die Aktivitäten der Mitglieds-Städte ist ein Zehn-Punkte-Aktionsplan. Welche konkreten Maßnahmen geplant sind, darüber informierten Oberbürgermeister Thomas Nitzsche und Vertreter des Büros für Migration und Integration heute bei einem Pressegespräch.
Die wirtschaftliche Lage ist angespannt und viele Geschäfte mussten in den vergangenen Monaten schließen.... [zum Beitrag]
Unser „Tier des Monats“ gibt es heute gleich im Doppelpack: Die beiden Pfirsichköpfchen Pesca und Persika... [zum Beitrag]
Sommerzeit ist Urlaubszeit. Während die einen die heißeste Jahreszeit am Meer oder in den Bergen... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke warnen vor unseriösen Telefonanrufen, die aktuell wieder vermehrt auftreten. Kunden... [zum Beitrag]
Bei sommerlichen Temperaturen mundet ein Glas Roséwein hervorragend. Am Tag des offenen Weinbergs wurden... [zum Beitrag]
Zur Verstärkung des Teams Naturschutz sucht die Stadtverwaltung ab sofort Bewerber für eine zwölfmonatige... [zum Beitrag]
Vor dem Hintergrund der aktuellen Gasversorgungskrise verzichtet die Stadt Jena künftig darauf,... [zum Beitrag]
Die Sparkasse Jena-Saale-Holzland wird ab Freitag keine Verwahrentgelte, also sogenannte Straf- oder... [zum Beitrag]
Jena wurde in der Pandemiebekämpfung Vorbild für viele andere Städte in Deutschland. Die Thüringer... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !