Nachrichten

Stadtrat beschließt Fortführung des Freiflächenlabors

Datum: 15.07.2022
Rubrik: Politik

Der Jenaer Stadtrat hat in seiner Sitzung am Donnerstagabend der Beschlussvorlage zur Weiterentwicklung soziokultureller Freiräume und zur Konzepterstellung für einen Beauftragten für die Nacht mehrheitlich zugestimmt. Der Oberbürgermeister wurde damit beauftragt, das Freiflächenlabor aus dem Jahr 2021 gemeinsam mit Vertretern des Beirates für Soziokultur fortzuführen. Dazu gehören die öffentlichen Flächen „Am Steinbach“, „Am Saalebogen – Prüssingstraße“ und „An den Sportflächen Lobeda West“. In einer Arbeitsgruppe aus Stadtverwaltung, Agentur für Zwischennutzung, JenaKultur und Vertretern des Beirates für Soziokultur soll das Freiflächenlabor mit Blick auf Veranstaltungen und mögliche neue Standorte geprüft werden. Die Ergebnisse sollen den Ausschüssen bis Ende 2022 vorliegen. Außerdem wird ein Konzept für einen Beauftragten für die Nacht erstell. Dieses soll bis spätestens 31. August abgeschlossen und dem Stadtrat vorgelegt werden. Ebenfalls mehrheitlich bestätigt wurde die Beschlussvorlage, das Paradies für alle attraktiv zu machen. Die Ergebnisse der Beratungen der Lenkungsgruppe „Paradies 21“ werden im Jugendhilfeausschuss und Kulturausschuss weiterhin besprochen. Im Oktober soll es eine Auswertung der durch die Lenkungsgruppe erprobten Maßnahmen geben. dh

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Für Frieden – Zwei Demonstrationen...

Zwei Demonstrationen für Frieden, die sich jedoch wie zwei Pole unvereinbar gegenüberstehen. Auf der einen... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche über die Radverkehrszählung und das... [zum Beitrag]

Einwohneranfrage: Mehr Rücksicht auf...

Die Einwohneranfrage von Britta Salheiser lenkt die Aufmerksamkeit auf das Miteinander von Radfahrern und... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über 70 Jahre... [zum Beitrag]

Einwohneranfrage zur...

In der letzten Stadtratssitzung regte Michael Schubert in der Einwohnerfragestunde an, durch Maßnahmen wie... [zum Beitrag]

Lokale Vielfalt – Thüringer...

Der Aktionsplan „Lokale Vielfalt – Demokratie in Thüringen stärken“, vereinbart von der Thüringer... [zum Beitrag]

Bürgerbeteiligung beginnt

Nach ihrer Auftaktsitzung im Frühjahr hat die Arbeitsgruppe „Vorsorgestrategie Pandemie“ nun die... [zum Beitrag]

Evaluierung der Satzung des Beirats...

Um Bürgerbeteiligung als festen Bestandteil der Stadtentwicklung in Jena zu verankern, wurde 2017 der... [zum Beitrag]

Windenergieausbau mit neuem Teilplan

Die Regionale Planungsgemeinschaft Ostthüringen hat am 4. Juni 2025 beschlossen, ein erstes... [zum Beitrag]