Die Reisejournalistin Barbara Vetter ist derzeit in Thüringen als Botschafterin für die „Natura 2000“ unterwegs, um seltene Arten wie den Frauenschuh und die Gelbbauchunke vorzustellen. Gemeinsam mit dem BUND Thüringen und der Produktionsfirma EULEFILM dreht sie dafür einige Kurzfilme. Denn das größte, grenzüberschreitende Schutzgebietsnetz der Welt feiert sein 30. Jubiläum. Die Videos werden noch in diesem Jahr auf der Internetseite www.barbara-vetter.de sowie www.natura2000-thueringen.de und dem YouTube-Kanal des BUND Thüringen veröffentlicht. Das Projekt „Natura 2000 – Mehr als Natur“ wird im Programm „Förderung von Vorhaben zur Entwicklung von Natur und Landschaft“ (ENL) und mit Hilfe des Thüringer Umweltministeriums umgesetzt. dh
Die Stadt Jena wurde in das Netzwerk zur Europäischen Städte-Koalition gegen Rassismus aufgenommen.... [zum Beitrag]
Unser „Tier des Monats“ gibt es heute gleich im Doppelpack: Die beiden Pfirsichköpfchen Pesca und Persika... [zum Beitrag]
In den vergangenen sieben Tagen wurden 657 Neuinfektionen mit dem SARS-CoV-2 Virus durch den Fachdienst... [zum Beitrag]
Zur Verstärkung des Teams Naturschutz sucht die Stadtverwaltung ab sofort Bewerber für eine zwölfmonatige... [zum Beitrag]
Die wirtschaftliche Lage ist angespannt und viele Geschäfte mussten in den vergangenen Monaten schließen.... [zum Beitrag]
In der vergangenen Woche veranstaltete das Lobedaer Kooperationsnetzwerk „Lobeda gießt“ zum zweiten Mal... [zum Beitrag]
In den vergangenen sieben Tagen wurden 510 Neuinfektionen mit dem SARS-CoV-2 Virus durch den Fachdienst... [zum Beitrag]
Der menschliche Körper steckt voller faszinierender Details. An rund 30 Mitmach-Stationen können Groß und... [zum Beitrag]
Vor dem Hintergrund der aktuellen Gasversorgungskrise verzichtet die Stadt Jena künftig darauf,... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !