Auf der zweiten „Fachtagung Zwischennutzung“ im TRAFO beschäftigten sich regionale und nationale Fachleute damit, wie ungenutzte Flächen sinnvoll und nachhaltig genutzt werden können. Rund 35 Teilnehmer diskutierten darüber, wie positive Effekte durch eine zeitlich begrenzte Nutzung bestimmter Flächen für den Stadtteil entstehen. Unterschiedlichste kommerzielle oder nicht-kommerzielle Formate können mit Hilfe von Zwischennutzung realisiert werden, wie z.B. PopUp Stores, Ateliers und Werkstätten. Organisiert wurde die Tagung durch die BLANK Agentur für Zwischennutzung in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Jena und Unterstützung der Impulsregion Erfurt-Jena-Weimar. dh
Von Donnerstag, 25. Mai, bis Samstag, 27. Mai, lässt die Stadtverwaltung die Besucher der Jenaer... [zum Beitrag]
Die Agentur für Arbeit hat die aktuelle Statistik zum Arbeitsmarkt veröffentlicht. Obwohl sich die... [zum Beitrag]
Das Hochtechnologie-Unternehmen Jenoptik ist auf der internationalen Fachmesse für Qualitätssicherung... [zum Beitrag]
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, kurz IG BAU, fordert mehr Sicherheit auf Jenaer Baustellen.... [zum Beitrag]
Die Verbraucherzentrale nimmt den Umwelttag und das Familienfest „Dein Tag im Paradies“ am Samstag, 14.... [zum Beitrag]
Arbeitshandschuhe, Gehörschutz, Helm und Schutzbrille helfen, auf Nummer sicher zu gehen. Jeder... [zum Beitrag]
Das Projekt „Passgenaue Besetzung“ der Kreishandwerkerschaft, kurz KHS, wird mit Marco Böhme nahtlos neu... [zum Beitrag]
Für den USV war es eine Premiere und für Floorball-Fans etwas ganz Besonderes: Am Wochenende wurde die... [zum Beitrag]
Seit einem Jahr gibt es die CityCard für die Region Jena-Saale-Holzland. Mit der wiederaufladbaren... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !