Auf dem Dach des Gemeindehauses der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde in Lobeda wurde am Donnerstag eine Solaranlage in Betrieb genommen. Die Anlage kann bis zu 22,8 Kilowatt erreichen und erzeugt auf diese Weise durchschnittlich 20 000 Kilowattstunde im Jahr. Zusammen mit einer Pelletheizung kann das Gemeindehaus ab jetzt klimaneutral beheizt und mit Strom versorgt werden. Darüber hinaus fließt der Solarstrom künftig über eine Aufladestation auch in Akkus von Elektro-Fahrrädern. Eine Ladesäule für Elektro-Fahrzeuge ist ebenfalls geplant. Finanziert wird der Wechsel zur klimaneutralen Wärme- und Energieerzeugung durch Spenden der Gemeindemitglieder und einen zinslosen Kredit des Kirchenkreises. Foto: Gunnar Poschmann
Eine neue Studie von Infecto-Gnostics-Wissenschaftlern des Uniklinikums zeigt, dass Hausärzte einen großen... [zum Beitrag]
Das Organisationsberatungsinstitut Thüringen, kurz ORBIT e.V., hat am Donnerstag sein 25-jähriges Bestehen... [zum Beitrag]
Im Wettbewerb für „Deutschlands Schönsten Wanderweg 2023“ kann noch bis Ende Juni für die SaaleHorizontale... [zum Beitrag]
Das Thüringer Landesverwaltungsamt hat thüringenweit fast 600 Bescheide für die Förderung von Freiwilligen... [zum Beitrag]
Große Bauvorhaben laufen selten ohne Verzögerungen ab. Ob der Flughafen BER oder der neue Unicampus am... [zum Beitrag]
Die Ärzte des Uniklinikum gehören laut der aktuellen Ausgabe des Magazins „Focus Gesundheit“ zu den... [zum Beitrag]
Am frühen Sonntagmorgen brach um 05:00 ein Brand in einer Flüchtlingsunterkunft in Apolda aus. Im Gebäude... [zum Beitrag]
Die Landesärztekammer Thüringen wirbt anlässlich des Tages der Organspende am Samstag, 3. Juni, für die... [zum Beitrag]
Im Falle einer Zombie-Apokalypse sind die Überlebenschancen in Jena nicht besonders gut. Die Saalestadt... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !