Das amerikanische Start-Up Unternehmen Axiom Space aus Houston/Texas wird mit der „Axiom Station” die erste private Raumstation für den niedrigen Erdorbit bauen. Damit soll wissenschaftlichen, industriellen und staatlichen Einrichtungen wie auch Privatpersonen ein Zugang zum Weltall ermöglicht werden. Wenn 2024 das erste Modul „Ax-H1” zur Internationalen Raumstation ISS fliegen wird, ist auch ein LiDAR-Sensor des Raumfahrtunternehmens Jena-Optronik an Bord. Der Rendezvous- und Docking Sensor „RVS 3000“ wird einen präzisen Anflug auf die ISS gewährleisten. Der RVS 3000 LiDAR konnte seine Leistungsfähigkeit bereits auf vielen amerikanischen, europäischen und japanischen Flügen zur ISS unter Beweis stellen. cd
Stadtwerke-Geschäftsführerin Claudia Budich nahm heute den symbolischen Schlüssel für zwei neue Labor- und... [zum Beitrag]
Die IG Metall und die j-plasma GmbH haben sich auf die Übernahme des Flächentarif-Ergebnisses geeinigt.... [zum Beitrag]
Das Projekt „Passgenaue Besetzung“ der Kreishandwerkerschaft, kurz KHS, wird mit Marco Böhme nahtlos neu... [zum Beitrag]
Ein Experimentierraum für neue Ideen in der Innenstadt entsteht aktuell in der Jenaer City. In der... [zum Beitrag]
Die Verbraucherzentrale nimmt den Umwelttag und das Familienfest „Dein Tag im Paradies“ am Samstag, 14.... [zum Beitrag]
Das Jenaer Optomechanik-Unternehmen ROBUST AO GmbH wurde heute mit dem VORSPRUNG-Preis des Ostdeutschen... [zum Beitrag]
Die Landesentwicklungsgesellschaft, kurz LEG, hat am Donnerstag drei Unternehmen der Zeiss-Gruppe als... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Jena Netze wurden nach fünf Jahren wieder erfolgreich im Technischen Sicherheitsmanagement... [zum Beitrag]
Der heute vorgelegte Arbeitsmarktbericht für April weist einen saisonal bedingten leichten Aufschwung... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !