Nach fast einmonatiger Schließzeit wegen Renovierungsarbeiten und Ausstellungswechsel ist das Keramik-Museum Bürgel ab Samstag, 21.Mai, wieder für Besucher geöffnet. Im Sonderausstellungsbereich präsentiert der Förderkreis Keramik-Museum Bürgel und Dornburger Werkstätten e.V. bis zum 3. Oktober mit 90 Stücken die Entwicklung und das aktuelle Werk des in Berga arbeitenden Töpfermeisters Ludwig Laser. Kunst und Keramik – beides bestimmt das Leben und Schaffen Lasers (Jahrgang 1960). Wie viele seiner Handwerkskollegen ist er Lebenskünstler. Ein Leben geprägt von zielgerichteten Umwegen um Töpfermeister zu werden, auf dem Weg zur eigenen Werkstatt, in der Ausprägung des eigenen Stils. Ein Leben voller Experimentierfreude, Kreativität und Witz. Ein Leben stückhaft in Ton gebrannt. Foto: Keramik-Museum Bürgel
Am 23. September geht es im und am Jugendzentrum Hugo „heiß“ her. Und das im doppelten Sinne. Eingeladen... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 28. September, um 16:00 Uhr erklingen in der Sankt Bartholomäus-Kirche in Großlöbichau Werke... [zum Beitrag]
Vieles von dem, was wir heute über die Vergangenheit wissen, kommt ursprünglich aus der Erde und wurde von... [zum Beitrag]
Wer sich „Fehl am Platz“ fühlt, spricht selten darüber. Doch genau dieses Gefühl betrifft viele, gerade im... [zum Beitrag]
Winzerla feiert vom 25. bis 28. September sein 700-jähriges Jubiläum. Der Ort wurde 1325 erstmals... [zum Beitrag]
Rosa Donata Milton, die Stellvertretende Erste Konzertmeisterin der Jenaer Philharmonie, und die Pianistin... [zum Beitrag]
Die Autoren der Festschrift „700 Jahre Winzerla“ laden am Donnerstag, 25. September, zu einem Erzählcafé... [zum Beitrag]
Am Samstag, 27. September 2025, um 17:00 Uhr lädt die Friedenskirche Jena zur letzten Musikalischen Vesper... [zum Beitrag]
Der Kabarettist, Autor und Ex-Pressesprecher der Stadt Jena, André Kudernatsch, stellt am Donnerstag um... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !