In Schillers Gartenhaus der Universität gehören Lesungen zum guten Ton. Doch es sind längst nicht nur Klassiker, die dort vermittelt werden. Renommierte Autoren der Gegenwart kommen in der Veranstaltungsreihe „Die Gunst des Augenblicks“ zu Wort. Mit dem Weimarer Schriftsteller Boris Hoge-Benteler startet die Reihe am 24. Mai um 19.30 Uhr ins Jahr 2022. Hoge-Benteler liest aus seinem Debütroman „Sonnenstadt“ und diskutiert dann mit dem Publikum über Fragen und Widersprüche unserer Zeit. Zu Lesung und Gespräch kommen in diesem Jahr außerdem ins Jenaer Schillerhaus Anna Baar (Wien), Christian Delius (Berlin), Orsolya Kalász (Berlin), Farhad Showghi (Hamburg) und Anne Weber (Paris). In den Gesprächen geben sie Einblicke in ihre poetischen Werkstätten. cd/Foto: Anne Günther/Universität Jena
Bereits zum dritten Mal ruft das Theaterhaus Jena dazu auf, Konzepte für die nächste Spielzeit... [zum Beitrag]
Am Sonntag, dem 23. November 2025, um 16:00 Uhr wird in der Klosterkirche Thalbürgel eines der... [zum Beitrag]
Am 18. November stellt Christoph Liepach sein Buch „Gera Ostmodern“ um 18:00 Uhr im Foyer des... [zum Beitrag]
Der Kurzfilm „Burning Memory“ wird am Donnerstag, 20. November, im Kino „Am Schillerhof“ zum ersten Mal... [zum Beitrag]
Mehr als ein Jahr arbeiteten die Schüler der IGS „Grete Unrein“ an dem Projekt „Optik trifft Kunst“,... [zum Beitrag]
Im Sommer hatte das Künstlerkollektiv „Nullachtsechzehn“ einen Open Call für eine partizipative... [zum Beitrag]
Jazz im Paradies e.V. freut sich auch dieses Jahr über die Verleihung des Bundesspielstättenpreis APPLAUS.... [zum Beitrag]
Am Samstag vor dem Ewigkeitssonntag, dem 22. November 2025, um 17:00 Uhr, führt das Vokalensemble... [zum Beitrag]
111.000 Euro Spenden, 184 Konzerte, 10.000 Liter Heißgetränke. Das ist die Bilanz aus zehn Jahren... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !