Das Smarte Quartier Jena-Lobeda hat beim SmartHome Deutschland Award 2022 den 1. Platz in der Kategorie „Bestes Projekt“ gewonnen. Gunar Schmidt, Geschäftsführer der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck, nahm die Ehrung am Montag in Berlin entgegen. Mit dem Preis würdigt der Verein SmartHome Initiative Deutschland seit zehn Jahren jährlich die bundesweit smartesten Produkte, Projekte und Start-ups. Das Smarte Quartier Jena-Lobeda setzte sich gegen eine Vielzahl von Bewerbern durch. Gunar Schmidt dankte stellvertretend dem Team aus verschiedenen Stadtwerke-Unternehmen, das sich in dem Modellprojekt mit viel Herzblut engagiere, um für Kunden und Mieter ein komfortableres Leben zu gestalten. Das Smarte Quartier zeigt nach Ansicht der Jury, dass smartes Wohnen heute für Jedermann möglich ist - nicht nur im Neubau, sondern auch im Wohnungsbestand. cd/Foto: Stadtwerke Jena
Im Rahmen der diesjährigen Jenaer Seniorentage laden am 19. August der Seniorenbeirat der Stadt Jena... [zum Beitrag]
Am Samstag, 13. September 2025, ist es wieder so weit: Der jährliche Freiwilligentag der... [zum Beitrag]
Die Nähgruppe des DRK-Seniorenbegegnungszentrums in Jena-Ost – bekannt als die „Dienstagsquilterinnen“ –... [zum Beitrag]
Nach der Schließung der Seniorenbegegnungsstätte im Lisa gibt es jetzt ein Konzept der SPD-Fraktion im... [zum Beitrag]
Die kommunale Familienberatung der Stadt Jena bietet ab September jeden Dienstag zwischen 8:00 und 10:00... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 20. August, lädt die Stadt Jena gemeinsam mit zahlreichen lokalen Partnern zum MUT-TOUR... [zum Beitrag]
Am Samstag, 23. August, wird der Schottplatz zum Treffpunkt für alle, die Bewegung, Entspannung und Natur... [zum Beitrag]
Der alte Stadionturm kann saniert werden. Rund 1.400 Unterstützer haben dafür gesorgt, dass am Montag die... [zum Beitrag]
Der diesjährige Sparkassen-Blutspendetag in Zusammenarbeit mit dem DRK Kreisverband... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !