Als Fortführung der Auseinandersetzung mit dem NSU-Komplex lädt das Theaterhaus Jena am Dienstag, 17. Mai, um 18.30 Uhr zu einer Podiumsdiskussion ein. Dann soll es um die Frage nach strukturellem Versagen und rechten Strukturen in Sicherheitsbehörden gehen. Die Gäste werfen aus unterschiedlichen Perspektiven neue Schlaglichter auf die Polizeiarbeit in den 90er Jahren. Angekündigt sind die Dorothea Marx, Vorsitzende des Thüringer Untersuchungsausschusses zum NSU-Komplex, der Jenaer Journalist Frank Döbert und Mario Melzer, ehemaliger Ermittler im NSU-Komplex. Moderiert wird das Gespräch von ZEIT-Journalistin Jana Simon. Der Eintritt ist frei. Das Theaterhaus empfiehlt aber, sich über tickets@theaterhaus-jena.de einen Platz reservieren zu lassen. cd
Das Theaterhaus Jena präsentiert Ende Mai statt der Produktion „Nackt“ den hashtagmonike-Abend „Witch... [zum Beitrag]
Zu einer Lesung wird am Donnerstag, 19. Mai, ab 19 Uhr in die Galerie Huber & Treff in der... [zum Beitrag]
Der 16. Mai ist der Internationale Tag des Lichts. Die UNESCO hat diesen Tag ausgerufen, um die Rolle des... [zum Beitrag]
JenaKultur lädt am Samstag nach zwei Jahren Corona-Zwangspause wieder zum Thüringer Holzmarkt in die... [zum Beitrag]
Anlässlich des Internationaler Museumstages bieten die Städtischen Museen Jena am Sonntag, 15. Mai,... [zum Beitrag]
Am Freitag ist es soweit: Unter dem Motto „Türen auf!“ wird nach zweijähriger Pause in Jena wieder die... [zum Beitrag]
Zur Vernissage wird am Donnerstag, 19. Mai, um 16 Uhr in den AWO Wohnpark LebensWeGe in der... [zum Beitrag]
Der Ticketvorverkauf für die FilmArena 2022 startet am Montag, 23. Mai, ab 11 Uhr in der Jena... [zum Beitrag]
Der Blasmusikverein Carl Zeiss Jena e.V. feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag. Zu den Urgesteinen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !