Am Ostersamstag riefen ein breites Bündnis aus Parteien, Gewerkschaften und Friedensgruppen für Frieden und Solidarität zum traditionellen Ostermarsch auf. Etwa 400 Teilnehmer fanden sich zwischen 14 und 16 Uhr im Jenaer Stadtzentrum am Holzmarkt zusammen. Nach einer Kundgebung mit mehreren Rednern zogen sie über den Löbdergraben, vorbei an der Stadtkirche und dem Johannistor weiter bis zum Leutragraben. Sie forderten einen sofortigen Waffenstillstand sowie den Abzug des russischen Militärs aus der Ukraine. Die Veranstaltung verlief ohne Vorkommnisse. Einen ausführlichen Bericht über den Ostermarsch sehen Sie am Dienstag um 18 Uhr im JenaJournal.
Die Eichplatzbebauung kann in die nächste Phase gehen. Im Stadtrat am Mittwoch wurde die öffentliche... [zum Beitrag]
Ebenfalls einstimmig bestätigt wurde die Neufassung der Abfallgebührensatzung und der Abfallsatzung.... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, den 23. November 2023 um 18:00 lädt die Landtagsabgeordnete Lena Saniye Güngör zu einen... [zum Beitrag]
Einstimmig wurde beschlossen, dem Deutsche Optische Museum zur Absicherung der Gesamtfinanzierung des... [zum Beitrag]
Dr. Holger Becker (SPD/MdB) lädt zur Bürgersprechstunde am Montag, den 04.12.2023, von 14:00 bis 16:00 Uhr... [zum Beitrag]
Am 23. November 2023 ruft ver.di zu einer Protestkundgebung vor der Sondersitzung des... [zum Beitrag]
Oberbürgermeister Thomas Nitzsche blickt unter anderem auf die Verleihung des i-work-Business Awards, die... [zum Beitrag]
Ebenfalls zugestimmt haben die Stadträte dem Beschluss, die alte Hautklinik als Flüchtlingsunterkunft... [zum Beitrag]
Oberbürgermeister Thomas Nitzsche blickt unter anderem auf den Digital-Gipfel und die Stadtratssitzung in... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !