Die Bauarbeiten am neuen Trinkwasserhochbehälter sind abgeschlossen. Jetzt soll die Anlage nach der amtlichen Freigabe durch das Gesundheitsamt der Stadt Jena am 26. April ans Netz gehen. Der Hochbehälter soll künftig als Trinkwasser-Zwischenspeicher rund 4 000 Hausanschlüssen versorgen. Das Wasser stammt nach wie vor aus dem Wasserwerk Burgau. Allerdings geht die Inbetriebnahme mit einer Erhöhung des Wasserdrucks einher. Dadurch kann es zu Schäden an öffentlichen Trinkwasser- oder Hausanschlussleitungen kommen. JenaWasser hat einen Havariedienst eingerichtet, der über die Leitstelle der Stadtwerke Jena Netze unter der Telefonnummer 03641 688 888 erreichbar ist.
Foto: Andreas Franke
Lange Jahre waren ihre Lebensleistung und ihr Name vergessen, doch nun soll in Jena wieder an sie erinnert... [zum Beitrag]
Sommerlich war es am Freitag beim größten Gartenfest der Stadt. Die Friedrich-Schiller-Universität feierte... [zum Beitrag]
Am heutigen Freitag wurden bei der Feuerwehr Jena mehrere Personalveränderungen offiziell gewürdigt.... [zum Beitrag]
Die Sportschwimmhalle “Schwimmparadies Jena” wird vom 11. bis 27. Juli 2025 vorübergehend geschlossen.... [zum Beitrag]
In der Außengestaltung des neuen Wohnquartiers „Erlenhöfe“ der Wohnungsgenossenschaft Carl Zeiss spielt... [zum Beitrag]
Seit dem 18. Juni 2025 laufen vor dem Phyletischen Museum in Jena Tiefbauarbeiten zur Errichtung eines... [zum Beitrag]
Am 19.06.2025 wurde auf der Mitgliederversammlung des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs Jena-Saaletal ein... [zum Beitrag]
Am 28. Juni 2025 ist Wolfram Jarosch, der Vater von Maja T., zu Fuß von Jena nach Berlin aufgebrochen. Er... [zum Beitrag]
In der Saalstraße 9, Ecke Unterlauengasse, ist mit „JenCeramics“ ein neuer kreativer Ort in... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !