In Jena soll ein Kreativ-Hub für Künstler und Vertreter der freien Kulturszene entstehen. Aufgrund des Flächenmangels in der Stadt soll dafür zunächst auf ein bereits bestehendes kleines Kultur-Quartier zugegriffen werden, das als „Real-Labor“ dienen wird. Anschließend kommen Akteure aus dem Real-Labor als Kompetenzteam zusammen, und erarbeiten ein Thesenpapier. Dieses soll den Kreativen und der Verwaltung bei der Realisierung von Projekten zugutekommen. Alle vier Wochen wird ein Workshop als Zukunftslabor mit den Akteuren der freien Szene durchgeführt, um alle Bedürfnisse in das Konzept für den Kreativ-Hub aufzunehmen. Anschließend wird es eine Umfrage zur Etablierung eines Kultur-Hubs geben. Die regelmäßige Teilhabe möglichst vieler Akteure am Entwicklungsprozess soll Vertrauen schaffen und als Basis für die Jenaer Kulturplattform genutzt werden. Bestehende Arbeits- und Koordinationsstrukturen mit der Stadtverwaltung sollen basierend auf den regelmäßigen Workshops geschärft und neu ausgerichtet werden. Mit Unterstützung der Stadtverwaltung und Immobilieneigentümern soll dann ein großzügiges Objekt gefunden werden, das als Kreativ-Hub nutzbar gemacht werden soll. Für dieses Projekt greift die Stadtverwaltung auf eine Bundesförderung zurück, die über elf Monate ausgezahlt wird. Zusätzlich wird seit dem 1. April das „GewächsHaus“ in der Schillerstraße 5 eingerichtet. Dort wird auch das Büro der Kulturberatung & Blank, Agentur für Zwischennutzung unterkommen. jk
Foto: Blank – Agentur für Zwischennutzung
Der Poznaner Knabenchor aus Polen singt am 5. September um 19:30 Uhr in der Klosterkirche Thalbürgel.... [zum Beitrag]
In den kommenden Wochen entsteht in Lobeda-West ein neues großflächiges Wandbild. Das spanische... [zum Beitrag]
Am 31. August 2025 um 18:00 Uhr findet in der Kirche Göschwitz ein musikalisch-literarischer Abend statt.... [zum Beitrag]
In der DDR begann 1959 mit dem „Bitterfelder Weg“ eine systematische Förderung des Laienschreibens. Vor... [zum Beitrag]
Der Skatepark im Paradies ist bald Geschichte. Die Stadt Jena hat in Zusammenarbeit mit der JG Stadtmitte,... [zum Beitrag]
Rund ein Drittel der städtischen Kunstsammlung umfasst Werke aus der DDR. Seit kurzem ist eine Auswahl der... [zum Beitrag]
Das Thüringer Ukulelefest ist in diesem Jahr das größte seiner Art in ganz Deutschland. Die vierte Ausgabe... [zum Beitrag]
Mehr als fünf Jahrzehnte war der Dichter eng mit der Saalestadt verbunden. Sie wurde ihm zur zweiten... [zum Beitrag]
Die Sammlung von Kunst aus der DDR ist mit rund dreißig Prozent ein wesentlicher Teil der Kunstsammlung... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !