Nachrichten

Studie zu menschlichen Immunzellen

Datum: 03.02.2022
Rubrik: Wissenschaft

Menschliche Immunzellen schwimmen nicht nur im Blut, sondern spezialisieren sich auch auf bestimmte Gewebe und verweilen dort zum Teil jahrelang. Das hat ein von der Immunologin Christina Zielinski geleitetes Forschungsteam mithilfe von Patientenproben nach Stammzelltransplantationen herausgefunden. Zudem konnten die Forscher die besonderen Eigenschaften residenter Immunzellen näher charakterisieren. Die Ergebnisse wurden in „Science Immunology“ veröffentlicht. Die Arbeitsgruppe wird sich nun auf die Auswirkungen bei Lebertransplantationen konzentrieren. Christina Zielinski forschte bis 2020 an der Technischen Universität München und folgte anschließend einem Ruf auf die von der Carl-Zeiss-Stiftung geförderte Professur für Infektionsimmunologie an die Universität Jena. Am Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie HKI leitet sie die Abteilung Infektionsimmunologie. Foto: Daniela Leitner/Science Immunology

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Raumfahrt-Experiment für NASA-Mission

Ein Team von fünf Studenten der Ernst-Abbe-Hochschule Jena hat ein wissenschaftliches Experiment... [zum Beitrag]

Auf dem Weg nach Europa

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist Teil des „Deutsch-Ukrainischen Hochschulnetzwerks“, das mit... [zum Beitrag]

Mit KI Basiskompetenzen von...

Inwiefern kann Künstliche Intelligenz (KI) dazu beitragen, Grundschulkinder beim Lesen- und... [zum Beitrag]

Genetische Veranlagung für Krebs?

Es ist nur eine winzige Veränderung in unserem genetischen Bauplan, doch die hat eine große Wirkung: Ist... [zum Beitrag]

Chronische Schmerzen besser bewältigen

Konzentriert führt Ingeborg Wöhe ihre Übungen auf dem Pezziball in der multimodalen Schmerztherapie am UKJ... [zum Beitrag]

Reise ins All – SPACEBUZZ ONE macht...

Der SPACEBUZZ ONE macht in dieser Woche Halt in Jena und nimmt Besucher mit auf eine virtuelle Reise ins... [zum Beitrag]

Mit KI nach neuen Wirkstoffen suchen

Metabolite sind Moleküle, die als Produkte beim Stoffwechsel eines Organismus entstehen. Besonders in... [zum Beitrag]

Kohlenstoffsenken der EU-Wälder...

Wälder bedecken etwa 40 Prozent der EU-Landoberfläche. Zwischen 1990 und 2022 haben sie etwa 10 Prozent... [zum Beitrag]

Photonics Days Jena 2025

Mit den Photonics Days Jena laden das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF und... [zum Beitrag]