Nachrichten

Leuchtenburg: Verschütteter Verteidigungsturm wird ausgegraben

Datum: 14.01.2022
Rubrik: Kultur

Es war sicherlich ein kalter Winter, als 1458 die Tannen, Kiefern und Fichten gefällt wurden, die im Dachstuhl des Leuchtenburger Schleierturms eingesetzt wurden. Laut dendrochronologischem Gutachten stammen die Hölzer aus der Region, aus Thüringen und Bayern. Welche Geheimnisse der seit 150 Jahren verschüttete Wehrturm noch in sich trägt, soll ein jetzt gestartetes Ausgrabungs- und Freilegungsprojekt unter der Leitung der Stiftung Leuchtenburg zu Tage bringen. Ein Saugbagger wird zunächst unter fachmännischer Steuerung der Firma Strabag und der Burgmeister die zuletzt dort gesammelten Glücksscherben aus den Anfängen der Leuchtenburger Porzellanwelten und danach den Schutt aus dem Jahr um 1873 entfernen. Anschließend sollen die archäologischen Arbeiten beginnen. Später soll der Turm öffentlich zugänglich gemacht werden. cd/Foto: Stiftung Leuchtenburg

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Kunstpreis - Künstlerpaar Manuela...

Mit einer Vernissage in der Kunstsammlung Jena verlieh die jenacon foundation am Dienstag wieder ihren... [zum Beitrag]

"Komm, ich erzähl dir eine Geschichte"

Die nächste Lesung im Rahmen der Veranstaltungsreihe findet am Mittwoch, 1. Oktober, 19:30 Uhr im... [zum Beitrag]

Vesper mit Cello-Ensemble

Am Samstag, 20. September, um 17:00 Uhr lädt die Friedenskirche Jena zur nächsten Musikalischen Vesper... [zum Beitrag]

Konzert mit dem Ensemble Jezmer

Am Sonntag, 21. September, lädt die Landkultur um 16:00 Uhr zu einem Konzert mit Jezmer in die Sankt... [zum Beitrag]

Benefizkonzert für die Burgauer...

Am Sonntag, 21. September, um 17:00 Uhr lädt die Bonhoeffer-Gemeinde zu einem Benefizkonzert in die... [zum Beitrag]

„Jenaer Beiträge“: Das Johannistor

Das Johannistor war über Jahrhunderte der wichtigste westliche Zugang zur Stadt. Es schützte die Bürger,... [zum Beitrag]

Filmgottesdienste in „Albert...

Unter dem Titel „Von Menschen und Göttern“ beginnt im Evangelischen Gemeindezentrum „Albert Schweitzer“,... [zum Beitrag]

Collegium musicum in der...

Das Collegium musicum der Stadtkirche Jena gastiert am Sonntag, 21. September, um 17:00 Uhr in der... [zum Beitrag]

Weinbau im Saaletal

Die Vortragsreihe des "Vereins für Thüringische Geschichte“ wird am 18. September um 18:00 Uhr in der... [zum Beitrag]