Dem Basketball-Nachwuchs von Culture City Weimar ist keine erneute Überraschung gegen den Spitzenreiter der Regionalliga Südost gelungen. Die Mannschaft tarten mit einer 52:63-Heimniederlage gegen Tabellenführer TSV Breitengüßbach ins neue Jahr, verbleibt damit aber auf dem 3. Platz der RLSO. Während Weimar die Oberfranken in der Hinrunde noch mit 74:63 überraschend geschlagen hatte, präsentierte sich das erfahrene Team der Gäste am Samstagnachmittag in der Asbachhalle routiniert und clever genug, um die beiden Pluspunkte einzupacken und auf die Heimreise in Richtung Bamberg mitzunehmen.
Im Verlauf der 40 umkämpften Minuten war es Culture City Weimar zwar gelungen, die Zwischenstände nach einem 15:19-Auftaktviertel knapp zu halten. Lediglich zur Halbzeit lagen die Gäste etwas komfortabler mit 38:24 in Front, doch am Ende fehlte der Glauben, dieser Partie eine entscheidende Wendung geben zu können. Nachdem beiden Kontrahenten beim Stand von 40:47 in den Schlussabschnitt gestartet waren, setzte sich Breitengüßbach mit einem 11:0-Lauf spielentscheidend auf 40:58 ab. Obwohl sich die Ilmstädter nicht aufgaben und um Ergebniskorrektur bemühten, erholte sich das Team von diesem Rückstand nicht mehr.
„Rückblickend war es keine gute erste Hälfte unseres Teams und dann reicht eine mittelmäßige Vorstellung am Ende auch nicht, um einen der Topfavoriten dieser Liga zu schlagen. Breitengüßbach hat verdient gewonnen, darüber gibt es nach diesem Spiel gar nichts zu diskutieren,“ bilanzierte Coach Farsin Hamzei im Anschluss der Begegnung. „Wir haben uns zu viele individuelle Fehler geleistet, waren in der Defense nicht aggressiv genug und ohne positive Anspannung wird es dann richtig schwer, einen so erfahrenen Gegner zu bezwingen. "
Der U19-Nachwuchs von Science City Jena hat in der Nachwuchs-Basketball-Bundesliga den ersten Saisonsieg... [zum Beitrag]
Mit 1.214 Läufern im Ziel bei rund 1.400 Anmeldungen hat der 48. Jenaer Kernberglauf wieder die... [zum Beitrag]
Die Frauen des FC Carl Zeiss Jena haben beim Hamburger SV einen Punkt geholt. Vor mehr als 5.000... [zum Beitrag]
Mit 1.214 Läufern im Ziel bei rund 1.400 Anmeldungen hat der 48. Jenaer Kernberglauf wieder die... [zum Beitrag]
Der Jenaer Kernberglauf erfreut sich wieder wachsender Beliebtheit. Nach dem pandemiebedingten Einbruch... [zum Beitrag]
Der FC Carl Zeiss Jena stellt gleich zwei Spielerinnen für die deutsche U19-Frauen-Nationalmannschaft.... [zum Beitrag]
Durch Tore von Butzen, Prokopenko und Seidemann gewinnt der FC Carl Zeiss Jena die Premierenpartie gegen... [zum Beitrag]
Die Frauen des FC Carl Zeiss Jena mussten sich am Montagabend dem 1. FC Nürnberg mit 2:3 (1:1) vor 1.087... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 19. Oktober, treten beide Nachwuchsteams von Science City Jena erstmals in dieser Saison vor... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !