Die Musiker der Akademischen Orchestervereinigung der Universität Jena starten mit einem der populärsten Werke der Musikgeschichte in das Jahr 2022. Gemeinsam mit dem Universitätschor unter der Leitung von Sebastian Krahnert werden die Kantaten 1 sowie 4 bis 6 des Weihnachtsoratoriums von Bach zur Aufführung gebracht. Das Weihnachtsoratorium erklingt am Sonntag, 9. Januar, um 17 Uhr. Es gelten die 2G+ Zugangsvoraussetzungen. Bereits um 15 Uhr erklingt am Sonntag in der Stadtkirche das Weihnachtsoratorium für Kinder. Der Eintritt ist frei. Das Mädchen Lisa trifft König Balthasar und zusammen mit Chor und Orchester der Universität Jena und Solisten machen sie sich auf eine Entdeckungsreise in die Welt von Bachs bekanntestem Oratorium. Für weitere Informationen: www.musik.uni jena.de. cd/Foto: Jürgen Scheere
Der US-Künstler Ragnar Naess spricht am 11. September um 17:00 Uhr im Rokokoschloss Dornburg. Unter dem... [zum Beitrag]
Feiern, wo andere einkaufen – am 4. Oktober öffnet die Goethe Galerie ihre Türen für Partywütige aus Stadt... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 14. September, findet bundesweit der Tag des offenen Denkmals statt. In Jena öffnen rund 30... [zum Beitrag]
Seit Juni 2005 steht der Glaspavillon auf der Rasenmühle im Jenaer Paradiespark unter Denkmalschutz.... [zum Beitrag]
Am Samstag, 6. September 2025, um 17:00 Uhr lädt die Friedenskirche Jena zu einer Musikalischen Vesper... [zum Beitrag]
Am Samstag, 13. September, lädt die Initiative Innenstadt Jena erneut zum Wagnergassenfest ein. Von 11:00... [zum Beitrag]
Das erste dem Spielzeitschwerpunkt „Planet Schostakowitsch“ gewidmete Konzert der Jenaer Philharmonie am... [zum Beitrag]
Das Rechercheprojekt »Wenn das Haus atmet – ein akustisches Raumpoem für das Theaterhaus Jena« lässt am... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 7. September, ist Prof. Dr. Harald Lesch bereits zum dritten Mal bei der Landkultur in... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !