Wie Berufsorientierung gelingt und wie Lehrkräfte, Berufsberater und Eltern Jugendliche hilfreich unterstützen können, das haben Forscher vom Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Jena im Forschungsprojekt „Berufsorientierung als Kooperationsaufgabe“ untersucht. Ihre Erkenntnisse stellen die Wissenschaftler in einer zweiten Auflage ihres „Handbuch Schulische Berufliche Orientierung. Praxisorientierte Unterstützung für den Übergang Schule – Beruf“ der breiten Öffentlichkeit vor. Der Fragebogen wurde digitalisiert und ist als Selbsttest Berufswahlkompetenz frei zugänglich unter www.online-fb.de. Gefördert wurde die Forschung durch Mittel aus dem Europäischen Sozialfond sowie aus einer Co-Finanzierung durch das Land Thüringen in Höhe von insgesamt rund einer Million Euro für die Dauer von neun Jahren. cd/Foto: Jan-Peter Kasper/Universität Jena
Unter Leitung des Leibniz-HKI in Jena haben Forscher einen neuen Weg entdeckt, wie die Hefe Candida... [zum Beitrag]
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert sieben neue Forschungsgruppen mit insgesamt 33 Millionen Euro.... [zum Beitrag]
Es ist nur eine winzige Veränderung in unserem genetischen Bauplan, doch die hat eine große Wirkung: Ist... [zum Beitrag]
Ein Team von fünf Studenten der Ernst-Abbe-Hochschule Jena hat ein wissenschaftliches Experiment... [zum Beitrag]
Konzentriert führt Ingeborg Wöhe ihre Übungen auf dem Pezziball in der multimodalen Schmerztherapie am UKJ... [zum Beitrag]
Vor einigen Jahren entwickelten Chemiker der Friedrich-Schiller-Universität Jena ein Molekül, das als... [zum Beitrag]
Das mitteldeutsche Konsortium „boOst Startup Ecosystem gGmbH“ ist eines von bundesweit zehn Projekten, das... [zum Beitrag]
Inwiefern kann Künstliche Intelligenz (KI) dazu beitragen, Grundschulkinder beim Lesen- und... [zum Beitrag]
Die Laserkommunikation verspricht Datenraten im Gigabit- bis Terabit-Bereich – das ist deutlich mehr als... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !