Nachrichten

Neues MRT-Gerät für Neuroforschung am Universitätsklinikum

Datum: 07.12.2021
Rubrik: Wissenschaft

Ein neuer 3-Tesla-Magnetresonanztomograph wurde heute in das Werner-Kaiser-MRT-Forschungszentrum des Universitätsklinikums Jena geliefert. Das tonnenschwere Hightech-Gerät soll ab Januar für die Hirnbildgebung in der Forschung eingesetzt werden. Für die Anlieferung musste die Außenmauer geöffnet werden. In den nächsten Wochen wird der Einbau und die Inbetriebnahme des Gerätes erfolgen.

Mit dem MRT-Gerät können hochauflösende Messungen von Hirnstruktur und -funktion angefertigt werden. Zunächst soll es hauptsächlich im Neuromarket-Projekt eingesetzt werden, einem Forschungsverbund mit Partnern aus Deutschland, Finnland und Frankreich, der am UKJ geleitet wird. Ziel ist es, einen Blutbiomarker für das Ansprechen der Therapie mit Ketamin zu etablieren. Der Wirkstoff gilt als Hoffnungsträger für die Behandlung schwerer Depressionen und bei akuter Selbstmordgefährdung.

Darüber hinaus erweitert das Gerät im MRT-Forschungszentrum die Untersuchungsmöglichkeiten aller klinischen, psychologischen und methodischen Forschungsgruppen in Jena, die mit MRT-Techniken der Hirnbildgebung arbeiten oder diese weiterentwickeln. Damit stärkt das Gerät den in Jena entstehenden Standort des Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung förderte die Anschaffung mit drei Millionen Euro.

Foto: Michael Szabó/UKJ

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Raumfahrt-Experiment für NASA-Mission

Ein Team von fünf Studenten der Ernst-Abbe-Hochschule Jena hat ein wissenschaftliches Experiment... [zum Beitrag]

Chronische Schmerzen besser bewältigen

Konzentriert führt Ingeborg Wöhe ihre Übungen auf dem Pezziball in der multimodalen Schmerztherapie am UKJ... [zum Beitrag]

Mit KI Basiskompetenzen von...

Inwiefern kann Künstliche Intelligenz (KI) dazu beitragen, Grundschulkinder beim Lesen- und... [zum Beitrag]

Neue Möglichkeiten für die...

Vor einigen Jahren entwickelten Chemiker der Friedrich-Schiller-Universität Jena ein Molekül, das als... [zum Beitrag]

Forscher entdecken unbekannte...

Unter Leitung des Leibniz-HKI in Jena haben Forscher einen neuen Weg entdeckt, wie die Hefe Candida... [zum Beitrag]

Genetische Veranlagung für Krebs?

Es ist nur eine winzige Veränderung in unserem genetischen Bauplan, doch die hat eine große Wirkung: Ist... [zum Beitrag]

Gründungszentrum überzeugt in...

Das mitteldeutsche Konsortium „boOst Startup Ecosystem gGmbH“ ist eines von bundesweit zehn Projekten, das... [zum Beitrag]

Satellitengestützte...

Die Laserkommunikation verspricht Datenraten im Gigabit- bis Terabit-Bereich – das ist deutlich mehr als... [zum Beitrag]

FLI leitet neue DFG-Forschungsgruppe...

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert sieben neue Forschungsgruppen mit insgesamt 33 Millionen Euro.... [zum Beitrag]