Nachrichten

Agentur für Arbeit informiert über Medizinstudium

Datum: 06.12.2021
Rubrik: Vermischtes

Die Agentur für Arbeit Jena bietet am 8. Dezember einen Informationschat für Schüler und Abiturienten an, die sich für ein Medizinstudium interessieren.

Arzt zu werden, ist kein einfaches Ziel. Eine sehr gute Abinote ist für die Studienzulassung beinahe unverzichtbar und das Studium selbst gilt als äußerst anspruchsvoll. Wer sich dennoch vorstellen kann, Medizin zu studieren, sollte sich rechtzeitig informieren. Eine gute Gelegenheit hierzu bietet der nächste Chat auf www.abi.de am 8. Dezember. Von 16 Uhr bis 17:30 Uhr widmen sich verschiedene Experten den Fragen der Teilnehmer. Sie geben nicht nur Auskunft über das Zulassungsverfahren und den Studienalltag, sondern berichten zudem direkt aus der Berufspraxis. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wer zum angegebenen Termin keine Zeit hat, kann die Antworten im Chatprotokoll nachlesen, das nach dem Chat im abi.de-Portal veröffentlicht wird. Mehr Infos zum Chat finden sich unter https://abi.de/interaktiv/chat.

Das Medizinstudium ist so beliebt wie nie zuvor: Knapp 102.000 Studierende waren laut Statistischem Bundesamt im Wintersemester 2020/21 in (Human-)Medizin eingeschrieben. Zehn Jahre zuvor waren es lediglich 80.574. Gleichzeitig geht die Zahl der Absolventinnen und Absolventen nach oben. Insgesamt 16.690 Menschen schlossen im Jahr 2020 ihr Medizinstudium erfolgreich ab, 363 mehr als 2010. Mediziner profitieren von sehr guten Beschäftigungschancen. Der Fachkräftemangel bei Humanmedizinern ist deutlich zu spüren, vor allem in ländlichen Regionen. Als Gründe werden unter anderem der medizinische Fortschritt und die zunehmende Zahl älterer Menschen genannt, die häufigere und aufwändigere Behandlungen benötigten.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Hygienebelehrung für den...

Wer Speisen im gewerblichen Rahmen zubereitet oder verkauft benötigt eine Hygienebelehrung nach § 43... [zum Beitrag]

Einsatzübung – Freiwillige...

Als Mittwochnachmittag im Jenaer Stadtgebiet die Sirenen schrillten, war kein Brand oder Unfall der Grund.... [zum Beitrag]

Kommunikation ist Macht

Beim nächsten Themenabend der Fachgruppe ShetransformsIT im Paradies geht es darum, wie Frauen ihre Stimme... [zum Beitrag]

Alle Jahre wieder…

Schon bald werden die Klänge der Turmbläser vom historischen Rathausturm herab zu vernehmen sein: ab dem... [zum Beitrag]

Strahlen fürs Jubiläum –...

Das Jenaer Zeiss-Planetarium ist weltweit das dienstälteste seiner Art. Im kommenden Jahr feiert es seinen... [zum Beitrag]

Hoffnung für chronisch Schmerzgeplagte

In Thüringen ist die Rate der an chronischem Schmerz Leidenden am höchsten. Laut Daten der BARMER sind... [zum Beitrag]

Winterpause für Trinkwasserspender

Die sechs im Jenaer Stadtgebiet aufgestellten Trinkwasserspender gehen in die Winterpause. Um Frostschäden... [zum Beitrag]

6. Neujahrsschwimmen im Südbad

Wer beim nächsten Jenaer Neujahrsschwimmen dabei sein will, kann sich schon jetzt den 1. Januar 2026 im... [zum Beitrag]

Eröffnung – Neuer...

Im traditionsreichen Gebäude am Holzmarkt 9 eröffnete heute die Sparkasse einen neuen Standort. Die... [zum Beitrag]