In Thüringen startet ein neues Forschungsprojekt zum Abwassermonitoring. Die Analytik Jena GmbH und die Bauhaus-Universität Weimar wollen gemeinsam Technologien weiterentwickeln, um u.a. Corona-Ausbrüche frühzeitig erkennen zu können. Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee übergab heute in Jena einen Fördermittelbescheid des Landes.
Am Donnerstag hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die Alarmstufe des... [zum Beitrag]
Pünktlich zum Tag des öffentlichen Dienstes am 23. Juni werden die Stellenausschreibungen für 2023... [zum Beitrag]
Jenaer Unternehmer konnten am Donnerstag neue Kontakte nach Bayern knüpfen. Rund 40 Vertreter von... [zum Beitrag]
Die anhaltende Frühjahrsbelebung gibt dem Arbeitsmarkt weiterhin positive Impulse. Im... [zum Beitrag]
Eine Eiscafé-Ära geht zu Ende: Nach 38 Jahren verabschieden sich die „Melange“-Betreiber Christine und... [zum Beitrag]
Ab sofort können sich Interessierte für die Fachtagung „Energieberatung Thüringen 2022“ anmelden. Die... [zum Beitrag]
Deutlich steigende Inflationsraten führen zu Kaufkraftverlusten von Sparern. Die Sparkasse... [zum Beitrag]
Die für den 20. Juni geplante Eröffnung des neuen Stadtwerke Jena Kundencenters in der Saalstraße muss auf... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Jena eröffnen am Montag, 4. Juli, ihr neues Kundencenter in der Saalstraße 8a. Im Herzen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !