Nachrichten

Stadtspitze kritisiert Pandemiemanagement des Landes

Datum: 15.10.2021
Rubrik: Politik

Die Jenaer Stadtspitze und der Krisenstab kritisieren die Corona-Politik der Landesregierung. Thüringens Bildungsminister Helmut Holter hatte sich wiederholt gegen eine Testpflicht an den Schulen ausgesprochen. Er sei der Überzeugung, dass aus den Schulen heraus die Infektionen nicht in die Bevölkerung getragen würden. Die Jenaer Stadtspitze zeigt sich über diese Aussagen schockiert. Hinweise des Robert Koch-Instituts zu Häufungen von Ausbruchsgeschehen in Schulen würden nicht nur negiert, sondern die Expertise würde sogar als unwissenschaftlich herabgestuft, heißt es in einer heute verbreiteten Pressemitteilung der Stadt Jena. Darüber hinaus werde das Pandemiemanagement der Landesregierung weiter durch Realitätsverweigerungen ersetzt. Steigende Infektionszahlen sollen durch ein Gutachten erklärt werden. Eine Missachtung der gültigen Landesverordnung werde nicht nur hingenommen, sondern auch durch das Gesundheitsministerium gedeckt. Die Bemühungen Jenas um die freiwillige Weiterführung von Schultests seien sogar untersagt worden. Thüringen hat momentan die höchsten Infektionszahlen in ganz Deutschland. Seitens der Verantwortlichen in Jena wird eine sofortige Änderung in der Corona-Strategie des Landes gefordert. Weiterhin schließt sich die Stadt der Forderung der Thüringer SPD-Fraktion nach sofortiger Einführung verpflichtender Tests in Schulen an. cd

 

 

 

 

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Einwohneranfrage: Krautgasse soll...

In der letzten Stadtratssitzung thematisierte Nikolaus Fritzsche in seiner Einwohneranfrage die Situation... [zum Beitrag]

Stadtrat gibt Mehrkosten für...

Der Jenaer Stadtrat hat die zusätzlichen Kosten für die Verlängerung der Straßenbahn vom Flurweg bis ins... [zum Beitrag]

Fraktionssprechstunden der Grünen

Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Jena bietet im November und Dezember Sprechstunden für... [zum Beitrag]

Stadtrat will Zukunft der...

Der Jenaer Stadtrat hat beschlossen, die künftige Nutzung der ehemaligen Goethe-Schule in Winzerla... [zum Beitrag]

SPD lädt in Winzerla zum Austausch...

Die SPD Jena lädt am Samstag 8. November 2025 ab 9.00 Uhr auf den Enver-Şimşek-Platz in Winzerla zum... [zum Beitrag]

Stadt startet neuen Online-Rechner...

Die Stadt Jena bietet ab sofort auf ihrer Internetseite unter https://kigagebuehrenrechner.jena.de einen... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

In seiner aktuellen Videobotschaft blickt Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche auf die feierlichen... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Oberbürgermeister Thomas Nitzsche geht in seiner aktuellen Videobotschaft auf zwei Wissenschaftsthemen in... [zum Beitrag]

Begegnungszentrum Winzerla –...

Ein großes Begegnungszentrum in Winzerla – dafür haben sich Ortsteilbürgermeister und Stadt seit Jahren... [zum Beitrag]