Der Stadtrat hat mehrheitlich den im September gefassten Beschluss zur „Aussetzung der Erhöhung der Nahverkehrstarife 2021“ aufgehoben. Es gab 18 Ja- und elf Nein-Stimmen sowie zehn Enthaltungen. In der September-Sitzung hatte sich die Linke noch mit ihrer Forderung durchsetzen können, dass sich der Oberbürgermeister im Verkehrsverbund Mittelthüringen für eine Reduzierung der Fahrscheinpreise für Kinder und Jugendliche im Verbund einsetzen soll. Ziel sollte sein, sowohl die im August 2021 erfolgte Erhöhung rückgängig zu machen, als auch eine generelle Absenkung der Fahrscheinpreise für Kinder und Jugendliche anzustreben. Damit sollte schrittweise ein kostenfreies Mobilitätsticket für die junge Generation vorbereitet werden. Aufgehoben wurde auch der Beschlusspunkt, dass Nahverkehrs-Tariferhöhungen unter fünf Prozent wieder im Stadtrat beraten und entschieden werden. Die alte Beschlussvorlage vom September soll im Finanz- und im Stadtentwicklungsausschuss diskutiert werden. Es geht insbesondere darum, die finanziellen Folgen für die Stadt Jena und die Risiken für den Fortbestand des Verkehrsverbundes aufzuzeigen. Dafür gab es 31 Ja- und fünf Nein-Stimmen bei vier Enthaltungen. cd/Foto: Archiv
Seit zehn Jahren bündelt das Gefahrenabwehrzentrum am Anger Feuerwehr, Rettungsdienste und Verwaltung... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena sieht kaum Spielraum für eine Aufwertung der Überschwemmungsgebiete östlich der... [zum Beitrag]
Auf eine Anfrage der Stadträtin Lena Saniye Güngör (Die Linke) hat Dezernent Dirk Lange zu Sanierungen und... [zum Beitrag]
Jena setzt ein Zeichen gegen häusliche Gewalt. Die Stadt beteiligt sich auch in diesem Jahr an der... [zum Beitrag]
Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Jena bietet im November und Dezember Sprechstunden für... [zum Beitrag]
Die SPD Jena lädt am Samstag 8. November 2025 ab 9.00 Uhr auf den Enver-Şimşek-Platz in Winzerla zum... [zum Beitrag]
Oberbürgermeister Thomas Nitzsche geht in seiner aktuellen Videobotschaft auf zwei Wissenschaftsthemen in... [zum Beitrag]
Oberbürgermeister Thomas Nitzsche spricht in seiner aktuellen Videobotschaft unter anderem über das... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena hat den Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan (BBEP) für den Zeitraum 2025 bis 2031... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !