Nachrichten

Künstlerische Intervention in Winzerla

Datum: 05.10.2021
Rubrik: Kultur

Im Rahmen von „Kein Schlussstrich! Jena und der NSU-Komplex" und anlässlich des Tages der Deutschen Einheit wurde eine künstlerische Arbeit von Sebastian Jung auf dem Stadtbalkon in Winzerla eingeweiht. Mit der wie eine riesige Werbetafel anmutenden Holzkonstruktion aus Spanplatten setzt sich der in Jena geborene und in Leipzig lebende Künstler mit der deutschen Flagge auseinander. Er nimmt Bezug auf die Nachwendezeit, in der das DDR-Emblem aus der Fahne herausgeschnitten wurde. Dabei entspricht der Kreisausschnitt der Größe des Kreises, in dem einst das Hakenkreuz stand. Das Projekt von JenaKultur wird unterstützt vom Kommunalservice Jena, dem Ortsteilbürgermeister sowie dem Stadtteilbüro Winzerla und ist bis zum 7. November zu sehen. Weitere Informationen gibt es unter www.kein-schlussstrich-jena.de. Foto: JenaKultur/C.Häcker

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Klang und Lichtkunst

Der Lichtkünstler Robert Seidel ist „Artist in Residence“ der neuen Spielzeit der Jenaer Philharmonie. Der... [zum Beitrag]

Roter Turm

Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag lädt die Digitalagentur points GmbH alle Interessierten ein, den... [zum Beitrag]

Denkmaltag in der Burgauer...

Am Wochenende des 13./14. September 2025 lädt die Kirchengemeinde Jena, Sprengel Dietrich Bonhoeffer, zu... [zum Beitrag]

20 Jahre Denkmalstatus GLASHAUS im...

Seit Juni 2005 steht der Glaspavillon auf der Rasenmühle im Jenaer Paradiespark unter Denkmalschutz.... [zum Beitrag]

Musik, Kultur und Mitmachaktionen in...

Am Samstag, 13. September, lädt die Initiative Innenstadt Jena erneut zum Wagnergassenfest ein. Von 11:00... [zum Beitrag]

Sinfoniekonzert mit Violinistin Liza...

Das erste dem Spielzeitschwerpunkt „Planet Schostakowitsch“ gewidmete Konzert der Jenaer Philharmonie am... [zum Beitrag]

Joachim Gauck im Gespräch

Freiheit und Demokratie: die eine ist ohne die andere nicht denkbar. Wo Freiheit jedoch zu Willkür und... [zum Beitrag]

Katja Kullmann im Planetarium Jena

Am 18. September 2025 liest die Katja Kullmann um 19:30 Uhr im Planetarium aus ihrem neuen Buch „Stars“.... [zum Beitrag]

Wasser- und Abwassermuseum Mühltal

Das Wasser- und Abwassermuseum im Pumpwerk Mühltal startet wieder in den Ausstellungsbetrieb. Am... [zum Beitrag]