Nachrichten

Ausstellung zum NSU in der Stadtkirche

Datum: 02.10.2021
Rubrik: Vermischtes

Unter dem Motto „Nichts gehört - nichts gesehen - nichts gewusst" zeigt eine Gruppe engagierter Antifaschisten ab dem 6. Oktober eine Ausstellung in der Stadtkirche. Mit Fotos, Gedächtnisprotokollen und erklärenden Texten beschäftigen sie sich mit der Frage, ob man im Jena der 90er Jahre wirklich nichts von rechtsextremen Gefahren hören, sehen oder wissen konnte. Die Ausstellung will den täglichen psychischen und physischen Terror, der von rechten Gewalttätern ausgeht, ebenso sichtbar machen wie die Angst anderer Jugendlicher und junger Erwachsener vor rechten Übergriffen. Außerdem soll das häufige Wegsehen von Verantwortlichen in Polizei und Stadtpolitik sowie das Desinteresse vieler Jenaer Bürger und Bürgerinnen offensichtlich werden.

Die Ausstellung wird am Mittwoch, 6. Oktober, um 18 Uhr unter anderem mit Mitat Özdemir und Peter Bach von der Initiative „Keupstraße ist überall“ aus Köln eröffnet. In einer anschließenden Podiumsdiskussion sprechen Akteure der 90er Jahre über ihre Erlebnisse und versuchen, die Verantwortung der Stadtgesellschaft herauszuarbeiten.

Die Ausstellung wird vom 06. Oktober bis zum 30. Oktober 2021 zu den Öffnungszeiten der Stadtkirche (Sonntag und Montag von 10-16 Uhr, Dienstag - Sonnabend von 10-18 Uhr) zu sehen sein.

Neben der Eröffnung wird es folgende Begleitveranstaltungen geben: Am Donnerstag, 14. Oktober, um 19 Uhr liest Caro Keller von NSU-Watch zum Thema "Aufklären und Einmischen. Der NSU-Komplex und der Münchener Prozess" und lädt zum Gespräch. Am Freitag, 30. Oktober, um 19 Uhr lädt Alexander Hoffmann, der Nebenklageanwalt im NSU-Prozess, zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion zum Thema "Umgang mit Übergriffen von Neonazis in Thüringen nach dem NSU".

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Jena beteiligt sich am Bachata...

Am Samstagabend beteiligten sich zwei Jenaer Tanzschulen am bundesweiten Weltrekordversuch im Bachata... [zum Beitrag]

Erste Sanierungsarbeiten in der...

In der Stadtkirche St. Michael haben die ersten Sanierungsarbeiten am Gewölbe des südlichen Seitenschiffs... [zum Beitrag]

Fichte aus Cospeda ist diesjähriger...

Auf dem Jenaer Marktplatz steht der Weihnachtsbaum. Am Vormittag wurde die 18 m hohe Fichte durch die... [zum Beitrag]

Nachhaltig schmökern – Damenviertel...

Ein immer beliebter werdendes Phänomen hält nun auch im Damenviertel Einzug: Statt Bücher in den Regalen... [zum Beitrag]

Weltdiabetestag am UKJ mit Fokus auf...

Am 14. November 2025 informieren Diabetesfachleute am Universitätsklinikum Jena in Lobeda zum... [zum Beitrag]

Start der Planungen für den CSD Jena...

Das CSD-Bündnis Jena lädt am Montag, 10. November 2025, um 18 Uhr zu einem ersten offenen Planungstreffen... [zum Beitrag]

Kunstnaht im DRK Begegnungszentrum

Im Rahmen der Woche der Generationen lädt das DRK Begegnungszentrum in Jena Ost zur Kunstnaht ein. Am 12.... [zum Beitrag]

Fridays for Future beteiligt sich am...

Fridays for Future Jena ruft unter dem Motto „Gegen fossile Zerstörung, für globale Gerechtigkeit“ am... [zum Beitrag]

Auszubildende helfen bei Herbstpflege

Acht Auszubildende der Kinderkrankenpflege vom Universitätsklinikum Jena halfen am 7. November auf dem... [zum Beitrag]